Die Städte Rödermark, Rodgau, Mühlheim am Main und Obertshausen bringen ihre kommunale Wärmeplanung gemeinsam auf den Weg. In einem interkommunalen Verbund, offiziell als „Konvoi“ bezeichnet, wollen die vier Nachbarkommunen Synergien nutzen, Prozesse beschleunigen und Fördermittel effizient einsetzen – mit dem Ziel, jeweils individuelle Wärmepläne zu erarbeiten.
Individuelle Pläne trotz gemeinsamer Ausschreibung
Grundlage der Zusammenarbeit ist ein Kooperationsvertrag, den die Bürgermeister Jörg Rotter (Rödermark), Max Breitenbach (Rodgau) und Manuel Friedrich (Obertshausen) sowie die Ersten Stadträtinnen Andrea Schülner (Rödermark) und Janika Martin (Mühlheim) sowie die Ersten Stadträte Robert Ahrnt (Rodgau) und Michael Möser (Obertshausen) in Rodgau unterzeichnet haben.
Noch im Mai soll ein gemeinsames Fachbüro ausgeschrieben werden, das Daten zur Wärmeversorgung zusammenträgt und Entwicklungsperspektiven analysiert. Der Startschuss für die praktische Arbeit fällt im Herbst 2025, die Fertigstellung ist für 2027 vorgesehen. Trotz gemeinsamer Umsetzung wird für jede Stadt ein eigenständiger Wärmeplan erstellt, der auf die jeweiligen lokalen Gegebenheiten abgestimmt ist.
Orientierung für Haushalte und Gewerbe
Die kommunale Wärmeplanung gilt als strategische Grundlage für die Energiewende vor Ort. Sie soll Potenziale der bestehenden und zukünftigen Wärmenetze aufzeigen und insbesondere privaten Haushalten sowie Gewerbebetrieben eine Orientierung bieten, wie die Energieversorgung klimafreundlich weiterentwickelt werden kann.
Rechtlicher Rahmen durch Bundesgesetz
Die rechtliche Basis für das Vorhaben bildet das Wärmeplanungsgesetz des Bundes. Es verpflichtet alle Kommunen unter 100.000 Einwohnern, spätestens bis zum 30. Juni 2028 einen Wärmeplan vorzulegen. Dabei handelt es sich nicht um ein verbindliches Konzept, sondern um eine strategische Empfehlung für Politik, Netzbetreiber und Bürgerschaft. Die Städte Rödermark, Rodgau, Mühlheim und Obertshausen wollen mit ihrer frühzeitigen Initiative nun gemeinsam vorangehen.