Eine Online-Umfrage in der Facebook-Community „Das ist Offenbach“ hat ein klares Stimmungsbild zur Zukunft der historischen Fassade des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes geliefert: Von den 1.544 Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben 97,22 Prozent geäußert, dass sie sich den Erhalt der Fassade grundsätzlich wünschen würden. Lediglich 1,23 Prozent waren dagegen, während 1,55 Prozent angaben, keine Meinung dazu zu haben oder die Frage als irrelevant betrachten. Die Umfrage, die zwar nicht repräsentativ und anonym war, zeigt die große emotionale Bindung vieler Offenbacherinnen und Offenbacher an das Gebäude in der Innenstadt.
Stadt prüft Zustand der Fassade
Parallel zu dieser Umfrage hat die Stadt Offenbach den Zustand der historischen Fassade genauer unter die Lupe genommen. Am 27. November wurde eine Teilöffnung der Fassade durchgeführt, bei der die darunterliegenden Sandsteinstrukturen von Expertin Dr. Anette Ritter-Höll untersucht wurden. Ziel ist es, den genauen Erhaltungszustand zu bewerten und anschließend über die Möglichkeit und Kosten einer Wiederherstellung zu entscheiden. In der Innenstadt flanierende Bürgerinnen und Bürger, die die Teilöffnung zufällig miterlebten, waren von dem was sichtbar wurde begeistert.
Historisches Gebäude wird zu „Station Mitte“
Das ehemalige Kaufhof-Gebäude, das die Stadt Offenbach Anfang 2024 für rund 13 Millionen Euro erworben hat, soll zu einem zentralen Ort des Lernens, der Begegnung und der Kultur werden: der „Station Mitte“. Auf etwa 10.500 Quadratmetern Nutzfläche entsteht ein neues Stadtbibliothekskonzept mit Veranstaltungsräumen, Flächen für Vereine und Initiativen sowie Einzelhandelsflächen im Untergeschoss. Highlight des Projekts wird eine öffentliche Dachterrasse mit Blick über Offenbach sein. Die Gesamtkosten des Umbaus wurden zuletzt auf etwa 22 Millionen Euro geschätzt, die Fertigstellung ist für 2026 geplant.
Kostenfrage könnte Meinung beeinflussen
Obwohl die Umfrage ein sehr klares Ergebnis lieferte, ist die Entscheidung für den Erhalt der historischen Fassade komplexer, als die Zahlen zunächst vermuten lassen. Weder die genauen Sanierungskosten noch die baulichen Herausforderungen sind derzeit bekannt. Sollte die Restaurierung der Fassade mit erheblichen Kosten verbunden sein, könnte dies die öffentliche Meinung möglicherweise beeinflussen.
Bürgermeister Dr. Felix Schwenke betonte in der Vergangenheit, dass der Umbau der „Station Mitte“ nicht nur Offenbachs Innenstadt beleben, sondern auch ein Leuchtturmprojekt für die gesamte Region werden solle. Ob die historische Fassade Teil dieses Konzepts bleibt, wird sich voraussichtlich in den kommenden Monaten entscheiden.
Ein emotionales Thema für Offenbach
Das Gebäude des ehemaligen Kaufhofs hat für viele Offenbacherinnen und Offenbacher einen hohen emotionalen Wert. Der Wunsch nach Erhalt der historischen Fassade zeigt die Identifikation mit einem Stück Stadtgeschichte. Gleichzeitig steht die Stadt vor der Herausforderung, wirtschaftliche und bauliche Machbarkeit mit den Erwartungen der Bevölkerung in Einklang zu bringen. Wie es mit der Fassade weitergeht, dürfte eines der spannendsten Themen im Kontext der Entwicklung der „Station Mitte“ bleiben.