Ein häuslicher Streit in der Ottersfuhrstraße in Offenbach führte in der Nacht zu Sonntag zu einem Polizeieinsatz, der für zwei Beamte schmerzhaft endete. Wie das Polizeipräsidium Südosthessen berichtet, waren mehrere Streifen gegen Mitternacht zu einem Mehrfamilienhaus gerufen worden, nachdem ein 47-Jähriger seine Frau bedroht haben soll.
Widerstand bei Festnahme
Die Situation eskalierte, als die Polizisten den mutmaßlichen Täter aus der Wohnung verwiesen und vorläufig festnahmen. Der Mann leistete erheblichen Widerstand, wobei er einen Kopfstoß gegen einen Beamten versuchte. Dieser konnte ausweichen, doch ein anderer Polizist wurde durch einen Tritt in den Genitalbereich verletzt. Zudem erlitt ein weiterer Beamter eine Schulterverletzung.
Laut der Polizei stand der 47-Jährige unter Alkoholeinfluss – ein erster Atemtest ergab über 1,1 Promille. Unter Drohungen und Beleidigungen gegenüber den Einsatzkräften wurde er schließlich aus der Wohnung gebracht. Die Ermittlungen gegen ihn laufen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und weiterer Delikte.
Respektkampagne gegen Gewalt im Einsatz
Der Vorfall in Offenbach steht exemplarisch für eine traurige Realität: Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten gehört mittlerweile zum Alltag. Die Hessische Landesregierung hatte bereits im vergangenen Jahr mit der Kampagne „Einsatz verdient Respekt“ auf diese Problematik aufmerksam gemacht. Ziel der Kampagne ist es, den wichtigen Dienst von Einsatzkräften wie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten für die Gesellschaft zu würdigen und Respekt einzufordern.