In Offenbach sorgt eine mutmaßlich antisemitische Schmiererei an der Außentür des Capitols in der Kaiserstraße für Entsetzen. Wie die Polizei am Samstag mitteilte, wurde der Vorfall am Freitagabend gegen 22.15 Uhr entdeckt und zur Anzeige gebracht. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Volksverhetzung sowie Sachbeschädigung aufgenommen. Der antisemitische Schriftzug wurde in schwarzer Farbe hinterlassen.
Staatsschutzabteilung eingeschaltet
Die Staatsschutzabteilung der Polizei führt die Ermittlungen. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder verdächtigen Beobachtungen im Umfeld des Capitols machen können, werden dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden. Die genaue Zeitspanne, in der die Schmiererei angebracht wurde, ist bislang nicht bekannt.
Das Capitol – Symbol der Offenbacher Geschichte
Besonders ist der Vorfall angesichts der historischen Bedeutung des Capitols, das einst als Synagoge diente. Der imposante Kuppelbau, heute eine vielseitige Eventlocation und kulturelles Wahrzeichen Offenbachs, trägt eine tiefe symbolische Verbindung zu jüdischer Geschichte und Kultur. Nach seiner Zerstörung während der Novemberpogrome 1938 wurde die ehemalige Synagoge zu einem Veranstaltungsort umgebaut, bleibt jedoch ein Mahnmal für die Vergangenheit.
Die Stadtwerke Offenbach Unternehmensgruppe, zu der die Capitol Theater GmbH gehört, betreibt das denkmalgeschützte Gebäude, das durch seine außergewöhnliche Architektur und historische Bedeutung besticht.
Schnelle Entfernung der Schmierereien angekündigt
Martin Wilhelm, zuständiger Dezernent des ESO-Stadtservice und der Gemeinnützigen Baugesellschaft Offenbach (GBO), erklärte gegenüber of-news.de, dass die antisemitischen Schriftzüge umgehend am Montag entfernt werden sollen. „So etwas ist nicht zu tolerieren. Wir sorgen dafür, dass diese Schmierereien so schnell wie möglich beseitigt werden“, betonte Wilhelm.