Der Arbeitsmarkt in Stadt und Kreis Offenbach zeigt im Februar eine weitgehende Seitwärtsbewegung. Während die Zahl der Arbeitslosen nur geringfügig schwankte, blieb die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Offenbach unverändert bei 6,6 Prozent. Insgesamt waren 18.592 Menschen arbeitslos gemeldet, 16 weniger als im Januar. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 1.163 Personen.
„Gleichwohl wirft die schwächelnde Konjunktur weiterhin deutliche Schatten auf den Arbeitsmarkt“, erklärt Carmen Giss, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenbach. Während es bei der Grundsicherung leichte Rückgänge gab, stieg die Zahl der Arbeitslosen in der Arbeitslosenversicherung. Besonders betroffen sind Jugendliche und junge Erwachsene, deren Zahl an Arbeitslosen im Februar gestiegen ist.
Unterschiedliche Entwicklung in Stadt und Kreis
In der Stadt Offenbach waren im Februar 7.893 Menschen ohne Arbeit, drei mehr als im Januar. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Arbeitslosen um 514 Personen. Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 9,8 Prozent.
Im Kreis Offenbach fiel die Entwicklung etwas positiver aus: Hier waren 10.699 Menschen arbeitslos gemeldet, 19 weniger als im Januar. Allerdings lag die Zahl dennoch um 6,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote stagnierte bei 5,4 Prozent.
Mehr Stellen gemeldet, aber Herausforderungen bleiben
Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten wurden der Agentur für Arbeit Offenbach im Februar mehr offene Stellen gemeldet als im Vormonat. Der Anstieg lag sogar über dem hessischen Durchschnitt. Dies zeigt, dass einige Unternehmen weiterhin Personal suchen.
Woche der Ausbildung soll Perspektiven eröffnen
Um insbesondere jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern, organisiert die Agentur für Arbeit vom 24. bis 28. März die „Woche der Ausbildung“. Dabei sollen Jugendliche, Eltern, Schulen und Betriebe verstärkt für das Thema Ausbildung sensibilisiert werden. Zusätzlich ist die Berufsberatung mit Ausbildungsbörsen in Stadt und Kreis Offenbach vertreten.
Bereits am 8. März haben Jugendliche die Möglichkeit, sich auf der Bildungsmesse Rodgau über verschiedene Ausbildungswege zu informieren. „Die Berufsberatung bietet nicht nur Informationen, sondern auch Inspiration für die duale Ausbildung“, betont Giss.