Angesichts der winterlichen Temperaturen hat das Caritashaus St. Josef des Caritasverbands Offenbach eine schnelle und pragmatische Lösung für Obdachlose geschaffen. Der Konferenzraum des Hauses wurde umfunktioniert, um Menschen ohne festen Wohnsitz eine warme Schlafstelle zu bieten. Wie die Caritas mitteilt, ist die Maßnahme notwendig geworden, da die Diakonie Offenbach aufgrund von Baumaßnahmen in der Gerberstraße in diesem Winter keine entsprechende Unterbringung gewährleisten kann.
Stadt Offenbach unterstützt finanziell
Die Stadt Offenbach übernimmt die Finanzierung der externen Kosten wie Sicherheitsdienst und Reinigung, während die Caritas den benötigten Raum zur Verfügung stellt. „Wir sind froh, dass wir eine Lösung gefunden haben und danken allen, die den Raum sonst nutzen, für ihr Verständnis“, so eine Mitteilung des Verbands. Mit diesem Schritt wird verhindert, dass Obdachlose in der kalten Jahreszeit ungeschützt bleiben.
Aufruf zu ehrenamtlicher Unterstützung
Die Caritas sucht freiwillige Helferinnen und Helfer, die den Sicherheitsdienst an Wochenenden und Feiertagen morgens um 7 Uhr unterstützen, um die Gäste freundlich zu verabschieden. Interessierte können sich bei Edith Heilos oder Anette Bacher unter der Telefonnummer 069-800640 melden. Auch Spenden in Form von Isomatten werden weiterhin benötigt und können direkt bei der Caritas abgegeben werden.
„Hätten nicht ruhig schlafen können“
Anette Bacher vom Caritasverband brachte die Motivation hinter der Initiative auf den Punkt: „Der Gedanke, dass möglicherweise ein Mensch erfriert und wir mitten in der Stadt in so einem großen Haus sitzen und keinen Platz anbieten, hätte uns nicht ruhig schlafen lassen.“
Gemeinschaftliche Verantwortung im Fokus
Das Engagement der Caritas und die Unterstützung durch die Stadt Offenbach unterstreichen die Bedeutung von Solidarität und schnellen Hilfsmaßnahmen in der kalten Jahreszeit. Wer sich ebenfalls engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, einen Beitrag zu dieser lebensrettenden Aktion zu leisten.