Am Mittwoch führte das Polizeipräsidium Südosthessen an mehreren Kontrollstellen in Hanau und Offenbach gezielte Verkehrskontrollen zur Drogenerkennung durch. Die Einsatzkräfte kontrollierten 215 Fahrzeuge und 275 Personen an drei Standorten: am Amphitheater in Hanau, auf der Strahlenberger Straße in Offenbach sowie im Bereich „Nordring“ in Offenbach. Schwerpunkt dieser Aktion war die Erkennung von Drogeneinfluss im Straßenverkehr, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen, wie die Polizei in einer Mitteilung erklärte.
Acht Anzeigen wegen Drogeneinfluss am Steuer
Im Rahmen der Kontrollen deckte die Polizei eine Vielzahl von Verstößen auf. In acht Fällen zeigten die Drogentests ein positives Ergebnis, wobei bei sechs Personen Verdacht auf den Konsum von Kokain oder Opiaten bestand und bei zwei weiteren THC festgestellt wurde. Die betroffenen Fahrerinnen und Fahrer mussten daraufhin Blutproben abgeben und erwarten nun Strafanzeigen wegen Fahrens unter Drogeneinfluss.
Cannabishandel und weitere Vergehen festgestellt
Auch größere Delikte deckten die Beamten auf: In einem VW Golf im Bereich „Nordring“ fanden sie 125 Gramm Haschisch, etwa 800 Euro Bargeld und mehrere Mobiltelefone. Der 22-jährige Fahrer aus Frankfurt und sein Begleiter stehen nun unter Verdacht des Cannabishandels.
Zusätzlich dazu verzeichnete die Polizei zwei Anzeigen wegen des Verdachts auf illegalen Aufenthalt und eine Anzeige wegen Urkundenfälschung. Zudem wurde ein Führerschein beschlagnahmt und zwei Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Polizei appelliert an verantwortungsbewusstes Fahren
Neben den Sanktionen nutzten die Beamten die Kontrollen auch für präventive Gespräche mit den Autofahrerinnen und Autofahrern. Die Polizei erinnerte daran, dass Drogen- und Alkoholkonsum am Steuer eine erhebliche Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer darstellt. Solche Kontrollen werden daher auch weiterhin eine hohe Priorität behalten, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, erklärte die Polizei abschließend.