Die Feuerwehr Offenbach und der Rettungsdienst erlebten in der Silvesternacht einen intensiven Start ins Jahr 2025. Zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens wurden insgesamt 18 Brände und 33 Rettungseinsätze bewältigt. Besonders kritisch war ein Brand im 11. Obergeschoss eines Hochhauses im Odenwaldring, bei dem eine Bewohnerin leicht verletzt wurde.
Gegen 0:15 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Balkonbrand im Hochhaus am Odenwaldring gerufen. Nach Angaben des Polizeipräsidiums Südosthessen geriet der Balkon vermutlich durch eine Feuerwerksrakete in Brand. Die Flammen beschädigten den Balkon sowie ein angrenzendes Zimmer erheblich. Die Bewohnerin der betroffenen Wohnung erlitt leichte Verletzungen, und die Wohnung ist derzeit unbewohnbar. Die Betroffenen konnten vorübergehend bei Bekannten untergebracht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt.
Koordination von Bränden und Rettungseinsätzen
Parallel zum Einsatz im Odenwaldring wurde ein weiterer Brand in der Bieberer Straße gemeldet. Hier handelte es sich um ein Feuer auf einem Balkon im Erdgeschoss, das ebenfalls gelöscht werden konnte. Insgesamt wurden 13 Kleinbrände, darunter brennende Mülleimer und Gebüsche, über das gesamte Stadtgebiet gemeldet und von der Feuerwehr abgearbeitet.
Für die Silvesternacht hatte die Feuerwehr ihre Einsatzkräfte und -mittel verstärkt. Unterstützt wurde die Berufsfeuerwehr von den drei Freiwilligen Feuerwehren Offenbachs mit über 30 ehrenamtlichen Kräften, die insgesamt fünf Löschfahrzeuge besetzten. Dies ermöglichte eine schnelle und effiziente Abwicklung aller Einsätze, auch in zeitkritischen Momenten.
33 Rettungsdiensteinsätze und Unterstützung aus dem Landkreis
Neben den Brandeinsätzen gingen in der Leitstelle zahlreiche Notrufe für den Rettungsdienst ein. Insgesamt wurden 33 Rettungswagen alarmiert. Aufgrund der hohen Einsatzbelastung wurden weitere Rettungswagen aus dem Landkreis Offenbach hinzugezogen, um die Versorgung sicherzustellen.
Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung im Zusammenhang mit dem Balkonbrand am Odenwaldring aufgenommen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
Körperliche Auseinandersetzung endet mit Polizeieinsatz
Die Polizei berichtete zudem von einem weiteren Vorfall in Offenbach: Ein 23-Jähriger geriet in eine körperliche Auseinandersetzung und leistete Widerstand gegen die hinzugerufenen Beamten. Er wurde für weitere polizeiliche Maßnahmen auf das Revier gebracht.