• Kontakt
  • Meldung einreichen
  • Newsletter
Dienstag, 17. Juni 2025
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Weitere
    • Seligenstadt
    • Heusenstamm
    • Hainburg
    • Egelsbach
    • Mainhausen
    • Kreis Offenbach
    • Sport
    • Rhein-Main
    • Überregional
Kein Ergebnis
View All Result
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Weitere
    • Seligenstadt
    • Heusenstamm
    • Hainburg
    • Egelsbach
    • Mainhausen
    • Kreis Offenbach
    • Sport
    • Rhein-Main
    • Überregional
Kein Ergebnis
View All Result
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
Kein Ergebnis
View All Result
ANZEIGE
OF-News Offenbach

Ende des Verkehrsversuchs auf Offenbacher Waldstraße: Rückbau beschlossen

10. September 2024
in Offenbach
Ende des Verkehrsversuchs auf Offenbacher Waldstraße Rückbau beschlossen

Nach einjährigen Testbetrieb wird der Verkehrsversuch auf der Waldstraße in Offenbach eingestellt. Die Einrichtung eines kombinierten Rad- und Busstreifens sollte mehr Raum für Radfahrer schaffen und gleichzeitig den Busverkehr beschleunigen. Die Mehrheit der Stadtverordneten haben sich lt. Mitteilung der Stadt Offenbach jedoch entschieden, den Probebetrieb nicht zu verstetigen. Der Rückbau der temporären Markierungen wurde bereits in Auftrag gegeben.

Die Entscheidung basiert auf den Ergebnissen einer wissenschaftlichen Begleitung durch die Hochschule Darmstadt, die jedoch zu kontroversen Interpretationen geführt hat.

ANZEIGE

Probebetrieb: Positive Ansätze, doch fehlende Akzeptanz

Trotz der Bemühungen, eine nachhaltigere Mobilität zu fördern, zeigte der Probebetrieb, dass die Waldstraße von Radfahrern kaum genutzt wurde. Laut der durchgeführten Verkehrszählung machte der Radverkehr auf dem betroffenen Streckenabschnitt nur einen Anteil von maximal 3 % aus. Mobilitätsdezernentin Sabine Groß bewertete den Versuch dennoch als gelungen: „Der Probebetrieb hat gezeigt, dass eine verkehrliche Aufteilung auf der Waldstraße funktioniert, ohne dass auf der verbleibenden Spur für den Autoverkehr Staus entstehen.“ Auch die Beschleunigung des Busverkehrs wurde als positiv hervorgehoben.

ANZEIGE

Die Opposition aus CDU und FREIE WÄHLER sah die Sache jedoch anders. Ihrer Meinung nach sei der Versuch gescheitert, da der Radstreifen von den Bürgern kaum genutzt wurde. Andreas Bruszynski, Stellv. Fraktionsvorsitzender der Offenbacher CDU, kritisierte die Maßnahme scharf: „Der Radverkehr findet in nennenswertem Ausmaß auf der Waldstraße schlicht nicht statt. Wir brauchen für Offenbach eine sachgerechte und ausgewogene Verkehrspolitik, die der großen Mehrheit unserer Bürgerinnen und Bürger gerecht wird und nicht reinen Partikularinteressen.„

Parallelstraßen als bessere Alternative

Ein Hauptargument der Kritiker war die Existenz von alternativen Fahrradstraßen, die parallel zur Waldstraße verlaufen. Insbesondere die Senefelderstraße und die Tempelseestraße bieten Radfahrern deutlich mehr Sicherheit, da sie für den motorisierten Verkehr weniger frequentiert sind. „Es war von Anfang an klar, dass Radfahrer den Weg über die Waldstraße meiden würden, wenn es sicherere und ruhigere Alternativen gibt„, betonte Bruszynski.

Die geringe Akzeptanz der Waldstraße als Radstrecke wurde zusätzlich durch die Verkehrszählungen untermauert. Selbst an den Zähltagen im Frühjahr, die laut den Wissenschaftlern der Hochschule Darmstadt wegen günstiger Wetterbedingungen durchgeführt wurden, blieb die Nutzung des Radstreifens auf niedrigem Niveau.

Verkehrsfluss: Rückstaus nicht zu verhindern

Ein weiteres Problem, das von der Opposition angesprochen wurde, war die Beeinträchtigung des Verkehrsflusses auf der Waldstraße. Obwohl die Hochschule Darmstadt zu dem Ergebnis kam, dass es zu keinen nennenswerten Rückstaus kam, widersprachen sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Kommunalpolitiker dieser Einschätzung. Insbesondere im Bereich zwischen der Bismarckstraße und der Christian-Pleß-Straße wurden laut Bruszynski regelmäßig Rückstaus beobachtet.

„Es kann keine Rede davon sein, dass der Kraftfahrzeugverkehr nicht beeinträchtigt wurde„, kritisierten Bruszynski und der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler, Dennis Lehmann. Sie betonten, dass eine Verstetigung des Radstreifens den Verkehrsfluss weiter verschlechtern würde und keine gerechtfertigte Maßnahme darstelle.

Rückkehr zum alten Zustand

Die Offenbacher Ampelkoalition aus SPD, Grüne und FDP lehnte den Antrag der Opposition zur Einstellung des Verkehrsversuchs zwar ab, für den Rückbau haben sich die Stadtverordneten dennoch mehrheitlich entschieden.

Offenbar herrschte innerhalb der Ampelkoalition Uneinigkeit zu dem Thema. Während die Grünen dem Verkehrsversuch viel Positives abgewinnen konnten und man deutlich hören konnte, dass sie mit der Einstellung nicht glücklich sind, war es wohl die Intervention der FDP die letztendlich dazu geführt wird, dass die Radstreifen wieder zurückgebaut werden. Oliver Stirböck (FDP) fasste zusammen: „Die Waldstraße wird wieder in den Zustand von vor dem Verkehrsversuch gesetzt.„.

Zwar konnte der Verkehrsversuch einige positive Erkenntnisse, insbesondere für den Busverkehr, liefern, doch die geringe Nutzung durch Radfahrer, die Beeinträchtigung des Autoverkehrs und nicht zuletzt auch die Kosten führten letztlich zu der Einstellung. Lt. Stadt Offenbach sind für den Verkehrsversuch Kosten in Höhe von ca. 95.000 Euro entstanden.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter um keine Meldungen aus Stadt & Kreis Offenbach mehr zu verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

TeilenSendenTweetSenden

Das könnte Sie auch interessieren:

Klaviere für alle Musikprojekt belebt Offenbacher Innenstadt

Klaviere für alle: Musikprojekt belebt Offenbacher Innenstadt

17. Juni 2025
Jugendlicher in Offenbach überfallen - Kriminalpolizei ermittelt

Jugendlicher in Offenbach überfallen – Kriminalpolizei ermittelt

17. Juni 2025
Sexuelle Belästigung am Schultheisweiher: Polizei fasst mutmaßlichen Täter

Sexuelle Belästigung am Schultheisweiher: Polizei fasst mutmaßlichen Täter

16. Juni 2025
Offenbacher Luca Albert Dobrita wird stellvertretender Landesschulsprecher in Hessen

Offenbacher Luca Albert Dobrita wird stellvertretender Landesschulsprecher in Hessen

16. Juni 2025
Offenbach kritisiert Investitionsgesetz: „Steuerausfälle dürfen Kommunen nicht treffen“

Offenbach kritisiert Investitionsgesetz: „Steuerausfälle dürfen Kommunen nicht treffen“

16. Juni 2025
Blitzermeldung: Hier wird vom 16.06. bis zum 22.06.2025 geblitzt

Blitzermeldung: Hier wird vom 16.06. bis zum 22.06.2025 geblitzt

16. Juni 2025
Nächster Beitrag
Rockets stellen Europameister in der Klasse U15 Mixed

Rockets stellen Europameister in der Klasse U15 Mixed

RING CENTER Offenbach RING CENTER Offenbach RING CENTER Offenbach
ANZEIGE

AUCH INTERESSANT

Mit Baseballschläger und Messer: Auseinandersetzung in Offenbach eskaliert

Mit Baseballschläger und Messer: Auseinandersetzung in Offenbach eskaliert

1. Juni 2025
Sommerfest am Jugendzentrum Rödermark begeistert Besucher

Sommerfest am Jugendzentrum Rödermark begeistert Besucher

17. Juni 2025
Mann bei nächtlicher Attacke in Dreieich verletzt - Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung

Mann bei nächtlicher Attacke in Dreieich verletzt – Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung

6. Juni 2025
Zwei Wochen Offenbacher Stadtpolizei: Hunderte Tempoverstöße, illegale Zustände und kuriose Vorfälle

Zwei Wochen Offenbacher Stadtpolizei: Hunderte Tempoverstöße, illegale Zustände und kuriose Vorfälle

4. Juni 2025
Rodgauer B45-Parkplätze wieder geöffnet - Videoüberwachung gegen illegale Müllentsorgung

Rodgauer B 45-Parkplätze wieder geöffnet – Videoüberwachung gegen illegale Müllentsorgung

11. Juni 2025

FÜR SIE AUSGEWÄHLT

Frau greift Kind in Mühlheim an und flieht

Frau greift Kind in Mühlheim an und flieht

13. Juni 2025
Spiel- und Sportfest für Kinder mit Handicap begeistert in Obertshausen

Spiel- und Sportfest für Kinder mit Handicap begeistert in Obertshausen

17. Juni 2025
Sexuelle Belästigung am Schultheisweiher: Polizei fasst mutmaßlichen Täter

Sexuelle Belästigung am Schultheisweiher: Polizei fasst mutmaßlichen Täter

16. Juni 2025
Blitzermeldung: Hier wird vom 16.06. bis zum 22.06.2025 geblitzt

Blitzermeldung: Hier wird vom 16.06. bis zum 22.06.2025 geblitzt

16. Juni 2025
of-news.de

OF-News.de ist das Nachrichten- und Presseportal für Stadt & Kreis Offenbach. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus allen Städten des Landkreises sowie aus Offenbach am Main.

Nachrichten & Pressemeldungen aus Stadt & Kreis Offenbach:

  • Anzeige
  • Dietzenbach
  • Dreieich
  • Egelsbach
  • Hainburg
  • Heusenstamm
  • Kreis Offenbach
  • Langen
  • Mainhausen
  • Mühlheim
  • Neu-Isenburg
  • Obertshausen
  • Offenbach
    • Einfache Sprache
  • Pressemeldungen
  • Rhein-Main
  • Rödermark
  • Rodgau
  • Seligenstadt
  • Sport
  • Überregional
  • Uncategorized

Aktuelle News aus Stadt & Kreis Offenbach:

  • Kreis Offenbach würdigt Forschungstalente im Bundesfinale von „Jugend forscht“
  • Spiel- und Sportfest für Kinder mit Handicap begeistert in Obertshausen
  • Klaviere für alle: Musikprojekt belebt Offenbacher Innenstadt
  • Sommerfest am Jugendzentrum Rödermark begeistert Besucher
  • Jugendlicher in Offenbach überfallen – Kriminalpolizei ermittelt
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 OF-News.de

Kein Ergebnis
View All Result
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Seligenstadt
  • Heusenstamm
  • Hainburg
  • Egelsbach
  • Mainhausen
  • Kreis Offenbach
  • Sport
  • Rhein-Main
  • Überregional

© 2025 OF-News.de

Impressum