Die vier Zwergziegen, die Mitte Dezember am Mainzer Ring in Offenbach eingefangen wurden, haben nicht nur ein neues Zuhause gefunden, sondern ihre Herde auch noch vergrößert. Wie die Stadt Offenbach mitteilt, hat sich bislang kein Besitzer oder keine Besitzerin gemeldet. Inzwischen hat eines der weiblichen Tiere Nachwuchs bekommen und drei Lämmer zur Welt gebracht – unter medizinischer Aufsicht in einer Tierklinik.
Rettung in letzter Sekunde
„Es gab Komplikationen“, erklärt Monika Grimm, Amtsleiterin des städtischen Veterinäramtes. „Dank der professionellen Unterstützung der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde von der Uni Gießen konnten die Zwerge samt Mutter gesund entlassen werden.“ Wären die Ziegen weiter frei umhergelaufen, hätte das Muttertier die Geburt wohl nicht überlebt.
Neue Heimat im Offenbacher Waldzoo
Da sich kein Eigentümer gefunden hat, wurde eine dauerhafte Lösung für die Ziegenherde gesucht. Die beiden erwachsenen männlichen Tiere werden kastriert und können vermittelt werden. Die zwei weiblichen Tiere samt Nachwuchs werden dem Waldzoo übereignet, wo sie künftig für Besucherinnen und Besucher zu sehen sein werden. Die Herde wird weiter wachsen, denn auch die zweite Ziege ist tragend.
Dank für reibungslose Zusammenarbeit
Bürgermeisterin Sabine Groß, die als Dezernentin für das Veterinäramt zuständig ist, zeigt sich erleichtert über den positiven Ausgang: „Ich danke der Schäferei am Mainbogen und der Polizei für die gute Zusammenarbeit. Letztendlich ist es für alle positiv ausgegangen. Die Ziegen haben im Waldzoo ein gutes neues Zuhause gefunden und bereiten den Besucherinnen und Besuchern dort zusätzliche Freude.“