Der Stadtteil Bieber in Offenbach erstrahlt in weihnachtlichem Glanz: Seit dem 30. November steht eine prächtige, zehn Meter hohe Nordmanntanne auf dem Ostendplatz. Möglich wurde dies durch die Unterstützung der Stadtwerke Offenbach, die nicht nur den Baum, sondern auch die Anlieferung und das Aufstellen finanzierten. Die festliche Beleuchtung des Baums erfolgte pünktlich zum traditionellen Nikolausmarkt, der zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte.
Nachhaltigkeit als zentrales Anliegen
Die Weihnachtsbaumspende ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Zeichen für nachhaltiges Handeln. „Für uns ist wichtig, dass wir einen Weihnachtsbaum aus der Region haben, der auf kurzem Weg zu uns kommt“, betonte Daniel Wiljotti, Vorstandsmitglied des Bieberer Gewerbevereins, der die Aktion maßgeblich organisierte. Die Nordmanntanne stammt aus einem selektiven Einschlag im Odenwald und wurde nach Bio-Richtlinien aufgezogen.
Auch Christoph Rupp, Leiter Revision und Datenmanagement der Stadtwerke Offenbach, zeigte sich begeistert: „Nachhaltigkeit ist für uns ein wichtiges Thema und deshalb schätzen wir es, dass sich der Bieberer Gewerbeverein für eine Bio-Tanne entschieden hat.“
Ein Schmuckstück für die Gemeinschaft
Der prächtige Baum, der nun die Blicke auf sich zieht, ist nicht nur eine festliche Dekoration, sondern auch ein Symbol für den Zusammenhalt in Offenbach. Die Zusammenarbeit zwischen dem Bieberer Gewerbeverein und den Stadtwerken Offenbach zeigt, wie gemeinsames Engagement zu positiven Veränderungen im Stadtbild beitragen kann.