Mit gezielten Kontrollen und enger Zusammenarbeit sind Müllermittler des Ordnungsamtes und die Stadtpolizei im ersten Quartal 2025 konsequent gegen Kleinmüll und Unordnung in der Offenbacher Innenstadt vorgegangen. Ziel der Maßnahmen ist es, die Aufenthaltsqualität zu verbessern und das Stadtbild sauber und lebenswert zu gestalten.
Zigarettenstummel sind kein Kavaliersdelikt
Im Fokus standen stark frequentierte Bereiche wie der Marktplatz und insbesondere die dortigen Bushaltestellen. Insgesamt wurden 39 Ordnungswidrigkeiten wegen Kleinmülls festgestellt – überwiegend durch achtlos weggeworfene Zigarettenstummel. „Ein achtlos weggeworfener Zigarettenstummel mag klein wirken – aber in der Summe verschmutzt er unsere Stadt enorm“, erklärte Daniel Krüger, Abteilungsleiter des Ordnungsamtes.
Die Höhe der verhängten Bußgelder – zwischen 75 und 100 Euro – sorgte bei einigen kontrollierten Personen für Überraschung. Viele zeigten jedoch Verständnis für die Maßnahmen. Auch vier Verstöße gegen das Taubenfütterungsverbot wurden geahndet.
Weitere Auffälligkeiten bei den Kontrollen
Neben den Verstößen gegen Müllregeln stießen die Einsatzkräfte auf weitere Ordnungswidrigkeiten, darunter ein Fall illegalen Aufenthalts sowie Schulschwänzer. Diese Sachverhalte wurden entsprechend weiterverfolgt.
Zusammenarbeit bringt sichtbare Erfolge
Frank Weber, Amtsleiter des Ordnungsamtes, betont die Bedeutung regelmäßiger Kontrollen: „Regelmäßige Kontrollen sind unabdingbar für die Stärkung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt.“ Die koordinierte Zusammenarbeit zwischen Müllermittlern und Stadtpolizei ermögliche eine wirksame Präsenz im öffentlichen Raum und stärke die Durchsetzung bestehender Regelungen.
Appell an Eigenverantwortung der Bürger
Neben Kontrolle und Sanktionen setzt die Stadt auch auf das Verantwortungsbewusstsein der Bevölkerung. „Vorbildliches Verhalten kann helfen, auch das Ansprechen von Fehlverhalten und das Melden von Unordnungszuständen an das Ordnungsamt“, so Weber. Hinweise können telefonisch unter 069 8065 4747, per E-Mail an abfall-innendienst@offenbach.de oder über den „Offenbacher Mängelmelder“ eingereicht werden. Die App steht im Play Store und Apple Store zur Verfügung.