• Kontakt
  • Meldung einreichen
  • Newsletter
Mittwoch, 16. Juli 2025
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Weitere
    • Seligenstadt
    • Heusenstamm
    • Hainburg
    • Egelsbach
    • Mainhausen
    • Kreis Offenbach
    • Sport
    • Rhein-Main
    • Überregional
Kein Ergebnis
View All Result
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Weitere
    • Seligenstadt
    • Heusenstamm
    • Hainburg
    • Egelsbach
    • Mainhausen
    • Kreis Offenbach
    • Sport
    • Rhein-Main
    • Überregional
Kein Ergebnis
View All Result
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
Kein Ergebnis
View All Result
ANZEIGE
OF-News Offenbach

Girls’Day in Offenbach: 65 Mädchen besuchten die Stadtverwaltung, Bürgermeisterin und Feuerwehr

5. Mai 2023
in Offenbach
Girls’Day in Offenbach - 65 Mädchen besuchten die Stadtverwaltung, Bürgermeisterin und Feuerwehr

Gruppenfoto mit Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke, Bürgermeisterin Sabine Groß (hintere Reihe), Mitarbeitende der Stadtverwaltung sowie Teilnehmerinnen des Girls’Day. Foto: Stadt Offenbach / georg-foto, offenbach am main

Eine kurzweilige Rallye mit vielen Anwendungsbeispielen erwartete 37 Mädchen am 27. April beim Girls’Day in der Stadtverwaltung. Drei Schülerinnen assistierten der Bürgermeisterin und weitere 25 Mädchen waren bei der Berufsfeuerwehr Offenbach. Den Aktionstag für Schülerinnen ab der 5. Klasse gibt es seit über 20 Jahren mit dem Ziel Mädchen für Tätigkeiten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu gewinnen.

„Bei der Stadtverwaltung gibt es ein breites Spektrum an Berufen und Einsatzmöglichkeiten. Ich freue mich, dass auch in diesem Jahr das Interesse an der Teilnahme am Girls’Day so groß war, dass die Plätze sehr schnell besetzt waren. Ich hoffe, dass die Einblicke in unsere Ämter einen so bleibenden Eindruck hinterlassen haben, dass die eine oder andere nach ihrem Schulabschluss oder Studium den Weg zu uns findet“, so Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke. „Für uns als Stadt ist es elementar, auch in Zukunft qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen. Deshalb werben wir seit letztem Jahr mit einer neuen Arbeitgebermarke und einer passenden Kommunikationskampagne um Fachkräfte und Auszubildende. Die Kampagne stellt die Stadt als Arbeitgeberin so dar, wie sie in den Augen ihrer Mitarbeitenden ist. Denn wir wissen: Die beste Werbung für eine Tätigkeit in der Stadtverwaltung ist ein authentischer Einblick in unsere Arbeit und der persönliche Kontakt zu den Menschen, die bereits für uns arbeiten – dabei ist der Girls’Day ein wichtiger Baustein.“

ANZEIGE

„Der Girls‘Day ist eine gute Gelegenheit, damit Mädchen sich über Möglichkeiten und Berufe informieren, die keine typischen Frauenberufe sind“, ergänzt Bürgermeisterin Sabine Groß. „Typische Frauenberufe sind weitgehend schlechter bezahlt als klassische Männerberufe. Für die finanzielle Unabhängigkeit von Mädchen und Frauen ist es wichtig, dass sie auch auf das erzielbare Einkommen bei der Berufswahl achten. Außerdem ist durch Studien belegt, dass diverse Teams bessere Ergebnisse erzeugen. Von daher ist eine entsprechende Besetzung für alle Unternehmen und natürlich auch für die öffentliche Verwaltung wichtig.“

ANZEIGE

Sechs Ämter, viele Berufe und Tätigkeiten

Für die Stadtverwaltung hatten acht Inspektoranwärterinnen und -anwärter mit Unterstützung durch das Personalamt und der Frauenbeauftragten eine spannende Rallye durch sechs Ämter vorbereitet, bei der der Schwerpunkt auf Ausprobieren lag. Die Abteilung Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz beim Personalamt erwartete die Mädchen mit einer Einführung in den Bereich Arbeitsschutz und -medizin und der Büro-Ausstattung des sogenannten Workspace 2025. Das Erlernte durften die Schülerinnen auch direkt praktisch umsetzen, indem sie eine Pappfigur ergonomisch richtig am Arbeitsplatz platzierten. Anhand von speziellen Brillen erlebten sie die Auswirkungen von Augenerkrankungen wie Makuladegeneration und Grauer Star und durften bei einem Sehtest assistieren.

Um Lebensmittelkontrolle ging es beim Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz. Nach einer Vorstellung des Berufs diskutierten die Mädchen über konkrete Fälle: ob die Hygienevorschriften eingehalten sind, nachgebessert werden muss oder gar eine Ordnungswidrigkeit vorliegt. Baupläne sichten und besprechen – diese Aufgabe erwartete die Mädchen beim Bauaufsichtsamt. Anhand der Pläne erklärte die Amtsleiterin die Arbeit und Besetzung einer Bauaufsicht. Sie erteilt nicht nur Abbruch- und Baugenehmigungen, sondern ist auch für die Sicherheit beim Bauen und unter anderem für Denkmalschutz und -pflege zuständig.

Beim Stadtschulamt empfingen zwei Mitarbeiter des IT-Supports die Besucherinnen und leiteten sie an beim Testen von iPads, dem Einstellen von digitalen Tafeln und beim Lösen von Netzwerk-Verbindungsproblemen. Um Informationstechnik ging es auch bei der Abteilung Informations- und Kommunikationstechnik. Nach der Vorstellung der Aufgaben der IT-Abteilung konnten die Schülerinnen bei einem Quiz ihr Wissen testen und durften einen Lüfter an einem PC ausbauen. Das Interesse für Meteorologie und Nachhaltigkeitsmanagement wecken – darum ging es dem Kulturamt, das zusammen mit dem Deutschen Wetterdienst für die Wetter- und Klimawerkstatt zuständig ist.

Mit einem Daumen hoch und den Worten „Der Tag hat mir sehr viel Spaß gemacht“, antwortete ein Mädchen auf die Frage, wie der Tag für sie war. „Mir hat das Codieren sehr gut gefallen“, sagte eine andere.

Einen Tag bei der Bürgermeisterin

Auch in der Politik sind Frauen unterrepräsentiert: Bürgermeisterin Sabine Groß bot in diesem Jahr zum dritten Mal Einblicke in ihre Arbeit. Drei Mädchen durften sie zu ihren Terminen begleiten und die Bürgermeisterin erklärte ihnen die Abläufe in der Kommunalpolitik. „Die Mädchen haben mich an diesen Tag bei meinen Terminen begleitet. Ich war mit den Mädchen bei der Eröffnung des Girls‘Day. Danach hatte ich ein Telefonat mit dem Städtetag zum Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst, gefolgt von einer Rücksprache mit dem Veterinäramt und einer internen Bürobesprechung, bei der wir meine vielen Termine durchgegangen sind mit meinem Büro. Nach einer Mittagspause waren wir bei der Eröffnung der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung und schließlich beim Abschluss des Girls‘Day. Der Girls‘Day ist eine gute Möglichkeit, um junge Menschen für unsere Arbeit zu interessieren. Ich hoffe, dass wir noch viele Mädchen und junge Frauen für unsere Stadtpolitik und die Arbeit in der Stadtverwaltung gewinnen können. Ich werde sicher auch im kommenden Jahr wieder die Möglichkeit nutzen und einen Girls‘Day bei mir im Büro anbieten“, sagt Bürgermeisterin Sabine Groß.

Hinter die Kulissen der Feuerwache schauen

Einen ganz praktischen Einblick konnten die Mädchen beim Girls’Day bei der Feuerwehr erhalten. Für die Teilnehmerinnen waren dabei das Durchlaufen der Atemschutzstrecke und das Experimentieren mit der Wärmebildkamera die absoluten Highlights. Bei einem Rundgang durch die Feuerwache besuchten sie die Leitstelle, bei der die Notrufe eingehen. Sie erhielten Einblicke in den Beruf der Brandmeisterin und Notfallsanitäterin und lernten, wie man sich im Brandfall verhält. „Vorbilder sind für Mädchen wichtig und die gibt es bei der Offenbacher Berufsfeuerwehr. Erst im vergangenen Jahr haben drei Frauen die Ausbildung zur Brandmeisterin erfolgreich abgeschlossen“, erklärt Janina Boerckel, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Feuerwehr.

Quelle: PM Stadt Offenbach

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter um keine Meldungen aus Stadt & Kreis Offenbach mehr zu verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

TeilenSendenTweetSenden

Das könnte Sie auch interessieren:

Swim & Run begeistert 411 Offenbacher Schulkinder

Swim & Run begeistert 411 Offenbacher Schulkinder

16. Juli 2025
Glockn bach Offenbach wählt neue Melodien fürs Glockenspiel an Löwen-Apotheke

Glock ’n bach: Offenbach wählt neue Melodien fürs Glockenspiel an Löwen-Apotheke

15. Juli 2025
Frau bittet um Rücksicht - und wird von fünf Männern angegriffen

Frau bittet um Rücksicht – und wird von fünf Männern angegriffen

15. Juli 2025
Offenbacher Jugendhandballer beim „Esch City Cup“ in Luxemburg

Offenbacher Jugendhandballer beim „Esch City Cup“ in Luxemburg

15. Juli 2025
55-Jähriger aus Offenbach wegen schweren Kindesmissbrauchs in U-Haft

55-Jähriger aus Offenbach wegen schweren Kindesmissbrauchs in U-Haft

14. Juli 2025
Blitzermeldung: Hier wird vom 14.07. bis zum 20.07.2025 geblitzt

Blitzermeldung: Hier wird vom 14.07. bis zum 20.07.2025 geblitzt

14. Juli 2025
Nächster Beitrag
Förderung von Balkon-Solaranlagen durch die Stadt Rodgau

Förderung von Balkon-Solaranlagen durch die Stadt Rodgau

RING CENTER Offenbach RING CENTER Offenbach RING CENTER Offenbach
ANZEIGE

AUCH INTERESSANT

Doppelhaushälfte in Flammen: 200.000 Euro Schaden in Offenbach

Doppelhaushälfte in Flammen: 200.000 Euro Schaden in Offenbach

22. Juni 2025
Mutwillige Verschmutzungen belasten Offenbacher Brunnenpflege

Mutwillige Verschmutzungen belasten Offenbacher Brunnenpflege

18. Juni 2025
Rhein-Main Rockets gewinnen erneut U13-Ligapokal

Rhein-Main Rockets gewinnen erneut U13-Ligapokal

8. Juli 2025
Rauschgift, Pfefferspray, Körperverletzung: Ermittlungen nach Vorfällen in Rodgau

Rauschgift, Pfefferspray, Körperverletzung: Ermittlungen nach Vorfällen in Rodgau

11. Juli 2025
Pan Dacom verlegt Firmensitz von Dreieich in den Offenbacher Hafen

Pan Dacom verlegt Firmensitz von Dreieich in den Offenbacher Hafen

11. Juli 2025

FÜR SIE AUSGEWÄHLT

Markenfälschungen für 17.000 Euro Flohmarktstand in Dreieich gestoppt

Markenfälschungen für 17.000 Euro: Flohmarktstand in Dreieich gestoppt

15. Juli 2025
Vermisst Wo ist Ferdos Ahmed S. aus Langen

Vermisst: Wo ist Ferdos Ahmed S. aus Langen?

15. Juli 2025
Offenbach ist sicherste Großstadt Hessens - Platz vier im Bundesvergleich

Offenbach ist sicherste Großstadt Hessens – Platz vier im Bundesvergleich

10. Juli 2025
Stichverletzungen nach Massenschlägerei am Wilhelmsplatz

Stichverletzungen nach Massenschlägerei am Wilhelmsplatz

10. Juli 2025
of-news.de

OF-News.de ist das Nachrichten- und Presseportal für Stadt & Kreis Offenbach. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus allen Städten des Landkreises sowie aus Offenbach am Main.

Nachrichten & Pressemeldungen aus Stadt & Kreis Offenbach:

  • Anzeige
  • Dietzenbach
  • Dreieich
  • Egelsbach
  • Hainburg
  • Heusenstamm
  • Kreis Offenbach
  • Langen
  • Mainhausen
  • Mühlheim
  • Neu-Isenburg
  • Obertshausen
  • Offenbach
    • Einfache Sprache
  • Pressemeldungen
  • Rhein-Main
  • Rödermark
  • Rodgau
  • Seligenstadt
  • Sport
  • Überregional
  • Uncategorized

Aktuelle News aus Stadt & Kreis Offenbach:

  • 22.555 Tonnen Müll: Rodgau veröffentlicht Abfallbilanz für 2024
  • Swim & Run begeistert 411 Offenbacher Schulkinder
  • Verkehrsunfall auf der A3 bei Rodgau: Zwei Verletzte und hoher Sachschaden
  • MAINGAU eröffnet neue Schnellladesäulen in Obertshausen
  • Über 11.000 Euro Spende nach Boxnacht im Capitol Dietzenbach
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 OF-News.de

Kein Ergebnis
View All Result
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Seligenstadt
  • Heusenstamm
  • Hainburg
  • Egelsbach
  • Mainhausen
  • Kreis Offenbach
  • Sport
  • Rhein-Main
  • Überregional

© 2025 OF-News.de

Impressum