Update, 02.04.2025:
Dieser Artikel war natürlich nur ein Aprilscherz!
Radfahrer in Offenbach dürfen sich freuen: Der Magistrat der Stadt hat in seiner jüngsten Sitzung ein spektakuläres Pilotprojekt beschlossen, das deutschlandweit für Aufsehen sorgen dürfte. Ab Mitte April erhalten Radfahrer im gesamten Stadtgebiet grundsätzlich Vorfahrt an allen Kreuzungen – Ampelschaltung inklusive!
Konkret bedeutet das: In den kommenden Wochen werden an über 80 Ampelanlagen in Offenbach Fahrradampeln mit integrierter Sensorik installiert. Diese erkennen herannahende Radfahrer und schalten automatisch alle KFZ-Ampeln auf Rot, während parallel für den Radverkehr Grün geschaltet wird.
„Das ist ein historischer Schritt für die Offenbacher Verkehrswende und für eine autofreie Stadt“, erklärt die Offenbacher Verkehrsdezernentin. „Wir wollen ein klares Signal senden: Wer das Klima schützen will, lässt das Auto stehen und fährt Fahrrad. Und dafür schaffen wir jetzt die Infrastruktur.“
Auch der Offenbacher Oberbürgermeister begrüßt die Maßnahme: „Offenbach denkt um. Wir möchten die Lebensqualität in unserer Stadt erhöhen, und dazu gehört eine radikale Neuausrichtung der Mobilität. Die Zeit des autozentrierten Denkens ist vorbei.“
Sensor erkennt Fahrrad – Autos müssen warten
Laut Stadtverwaltung arbeiten die neuen Ampeln mit intelligenter Nahbereichserkennung, die auf Bewegung und Umrissform von Fahrrädern reagiert. Sobald ein Radfahrer in einem definierten Radius in Richtung Kreuzung unterwegs ist, wird innerhalb von maximal fünf Sekunden die Ampel zu seinen Gunsten geschaltet – und der motorisierte Individualverkehr muss stoppen.
„Natürlich wird es anfangs etwas Eingewöhnung brauchen“, räumt die Stadtverwaltung ein. „Aber das ist ein kleiner Preis für mehr Klimaschutz, Sicherheit und moderne urbane Mobilität – ohne Autos!“
Lob vom Radentscheid Offenbach
Von den Aktivisten des Offenbacher Radentscheids kommt euphorischer Zuspruch. Eine Sprecherin zu of-news.de: „Wir sind begeistert! Das ist die erste echte Fahrradpriorisierung in Hessen. Es zeigt, dass Offenbach sich traut, Dinge umzusetzen, von denen andere Kommunen nur träumen. Die grüne Welle fürs Rad ist ein Gamechanger.“
Autofahrer müssen sich umstellen
Auf Kritik aus Autofahrerkreisen reagiert die Stadt gelassen. „Ja, der Verkehrsfluss für PKW wird sich verändern. Autos werden öfter und länger an Ampeln stehen und warten“, heißt es in einer Mitteilung. „Aber genau das ist das Ziel.“ Langfristig soll das Projekt laut Magistrat Menschen dazu motivieren, „das Auto öfter mal stehen zu lassen“ – denn Radfahrer kommen nun einfach schneller durch die Stadt.
Das Projekt ist zunächst auf ein Jahr befristet. Danach soll evaluiert werden, ob die Maßnahme in eine dauerhafte Regelung überführt wird – eventuell auch mit Ausweitung auf E-Scooter.