Enttäuschung für die Kickers: Am Dienstagabend unterlag der OFC im Auestadion klar mit 1:4 gegen den KSV Hessen Kassel. Bereits zur Halbzeit lagen die Offenbacher mit zwei Toren zurück, am Ende sorgten individuelle Fehler und eine überlegene Kasseler Mannschaft für eine bittere Auswärtsniederlage. Das Regionalliga-Duell verfolgten 7.341 Zuschauer.
Früher Rückstand durch Dahlke
Trainer Christian Neidhart stellte seine Mannschaft im Vergleich zum 3:2-Heimsieg gegen Mainz auf zwei Positionen um: Breitenbach und Mesanovic begannen für Sorge und Barry. Doch Kassel übernahm von Beginn an die Kontrolle. Bereits in der 2. Minute sorgte eine erste Flanke von Najjer für Gefahr, doch Dahlke verfehlte per Kopf. Elf Minuten später war es dann soweit: Zografakis flankte präzise von links, und diesmal versenkte Dahlke den Ball per Volley zur frühen 1:0-Führung.
OFC-Chancen bleiben ungenutzt
Die Kickers bemühten sich, offensiv in die Partie zu finden. In der 23. Minute verfehlte Breitenbach mit einem Distanzschuss das Ziel knapp, wenig später verpasste Mustafa am langen Pfosten eine Flanke von Ünlücifci. Kurz vor der Pause erhöhte Kassel auf 2:0 – erneut ging der Treffer auf das Konto von Zografakis, der nach starker Vorarbeit von Luyeye-Nkula einschob (40.). Für den OFC kam es vor dem Pausenpfiff noch dicker: Innenverteidiger Dejanovic musste verletzt vom Feld, Korb ersetzte ihn.
Doppelschlag nach Wiederanpfiff
Mit frischem Offensivpersonal – Urbich und Mensah kamen für Mustafa und Mesanovic – wollte der OFC das Blatt wenden. Doch es waren erneut die Gastgeber, die nachlegten: In der 58. Minute nutzte Dahlke einen Offenbacher Fehlpass, umkurvte Brinkies und stellte auf 3:0. Nur wenige Minuten später war es wieder Zografakis, der im Strafraum zu viel Platz hatte und per Schlenzer das 4:0 markierte (61.).
Korb gelingt Ehrentreffer
Offenbach bemühte sich trotz des Rückstandes um Ergebniskosmetik. In der 80. Minute erzielte Korb nach einem abgefälschten Freistoß vom linken Strafraumeck den Ehrentreffer. In der Nachspielzeit hatte Ünlücifci sogar noch die Chance auf ein weiteres Tor, doch sein Kopfball wurde auf der Linie geklärt. Danach war Schluss – der OFC musste mit einer deutlichen 1:4-Pleite im Gepäck die Heimreise antreten.
Blick nach vorne: U21 der Eintracht zu Gast
Trotz der Niederlage gilt es für die Kickers, den Blick nach vorne zu richten. Bereits am kommenden Samstag (5. April) steht das nächste wichtige Regionalligaspiel an. Dann empfängt der OFC die U21 von Eintracht Frankfurt im Stadion am Bieberer Berg. Anstoß ist um 14 Uhr.