Ein Antrag mit Signalwirkung: Auf der jüngsten Mitgliederversammlung der Offenbacher Kickers schlug Jonathan Mendez, Schulsekretär an der Käthe-Kollwitz-Schule, ein Freikartenprogramm für Schülerinnen und Schüler in Offenbach vor – mit dem Ziel, junge Menschen stärker an den OFC zu binden. Die Idee fand schnell Gehör in den Vereinsgremien und wurde beim Heimspiel gegen Eintracht Trier erstmals in die Tat umgesetzt.
Ziel: Jugendliche für den OFC begeistern
Mendez plädierte in seinem Antrag dafür, Freikarten gezielt an Schulen zu vergeben. Damit soll nicht nur die Begeisterung für den lokalen Fußballverein gefördert, sondern auch die Fanbasis des OFC nachhaltig gestärkt werden. Die Verbindung von Sport, Gemeinschaft und städtischer Identifikation ist dem Verein bereits ein Anliegen – unter anderem durch die bestehende „Traditionsloge“ von Achim Enders, über die seit zwei Jahren regelmäßig junge Gäste aus Fußballvereinen und sozialen Einrichtungen ins Stadion eingeladen werden.
Premiere auf der Glaabsbräu-Tribüne
Zum ersten Mal konnten 26 Schülerinnen und Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule von dem neuen Angebot profitieren. Begleitet wurden sie von ihrem Schulsozialarbeiter Florian May, einem bekennenden Kickers-Fan mit Titankarte, der normalerweise im Block 3 anzutreffen ist. Für die Jugendlichen ging es auf die Glaabsbräu-Tribüne, wo sie live Regionalliga-Atmosphäre schnuppern durften – ein Erlebnis, das bei vielen sicherlich in Erinnerung bleibt.
Projekt läuft bis Saisonende
Das Schulprojekt soll zunächst bis zum Ende der laufenden Saison weitergeführt werden. Unterstützt wird es von einem OFC-Förderer, der für jedes verbleibende Heimspiel bis zu 100 Freikarten zur Verfügung stellt. Die Organisation erfolgt über Jonathan Mendez, der auch künftig als Ansprechpartner fungieren wird. Interessierte Schulen können ihn direkt per E-Mail unter jonny-mendez@outlook.de kontaktieren.