Mitten im Offenbacher Stadtraum erklingen seit dem 17. Juni 2025 wieder frei zugängliche Klaviere. Die Aktion „Spiel mich! – Klaviere in Offenbach“ bringt bis zum 15. August Musik in den Alltag der Innenstadt – offen, spontan und für alle erlebbar. Organisiert wird das Projekt vom Musikhaus André und der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main. Unterstützt wird die Initiative vom Verein Offenbach offensiv e. V. sowie weiteren lokalen Akteuren.
Musikalische Begegnungen im öffentlichen Raum
Vier Klaviere stehen an zentralen Orten der Offenbacher Innenstadt: beim Fahrradladen artefakt (Berliner Straße 43–47), im KOMM-Center (Aliceplatz 11), vor dem Musikhaus André (Frankfurter Straße 28) und beim Modehaus M. Schneider (Frankfurter Straße 7). Die Idee dahinter: mehr Lebendigkeit im urbanen Raum durch musikalische Interaktion.
„Spiel mich! bringt Musik mitten ins Herz unserer Stadt – aus dem Moment heraus, offen und für alle erlebbar. Diese besondere Aktion zeigt, wie kreativ und einladend unsere Innenstadt sein kann. Sie steht sinnbildlich für das, was wir als IHK fördern wollen: kulturelles Miteinander, offene Begegnungen und lebendige Stadträume“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner.
Schüler gestalten die Klaviere kreativ
Für den optischen Auftritt der Instrumente sorgten in diesem Jahr zwei Klassen der Beethovenschule sowie Schülerinnen und Schüler der Mathildenschule. Sie gestalteten die Klaviere farbenfroh und individuell, um die Aufmerksamkeit im Stadtbild zu erhöhen. Den musikalischen Auftakt übernahm eine Schülergruppe der Mathildenschule mit ersten öffentlichen Darbietungen.
Niederschwelliger Zugang zur Musik
„Musik bringt Menschen zusammen – die Klaviere laden alle ein, Offenbachs Innenstadt mit Leben und Klang zu füllen. Einfach Platz nehmen, spielen oder zuhören“, so Hans-Jörg André vom Musikhaus André. Das Projekt ermögliche es Menschen aller Generationen, Herkunft und musikalischen Erfahrung, sich über Musik zu begegnen – ganz im Sinne von Teilhabe und kultureller Offenheit.
Die Aktion läuft noch bis zum 15. August 2025. Alle Klaviere sind tagsüber frei zugänglich.