Im November verzeichnete der Arbeitsmarkt in der Stadt und im Landkreis Offenbach eine leichte Belebung. Wie die Agentur für Arbeit Offenbach mitteilt, sank die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Oktober um 351 Personen. Besonders positiv war die Entwicklung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die nach dem Ausbildungsbeginn ihren Platz in Betrieben oder Übergangsangeboten fanden. Thomas Iser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenbach, erklärt: „Wie häufig im November ist die Arbeitslosigkeit gesunken, vor allem im Bereich der Grundsicherung. Allerdings ist im Vorjahresvergleich weiterhin ein Anstieg zu verzeichnen.“
Regionale Unterschiede in Stadt und Kreis
In der Stadt Offenbach waren im November 7.504 Menschen arbeitslos gemeldet, ein Rückgang von 48 Personen im Vergleich zum Oktober. Dennoch stieg die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum November 2023 um 8,5 Prozent. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 9,4 Prozent, liegt jedoch über dem Vorjahreswert von 8,9 Prozent.
Im Landkreis Offenbach fiel die Zahl der Arbeitslosen um 303 Personen auf 10.058, was einem Rückgang von 2,9 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht. Im Vergleich zum November 2023 liegt die Zahl jedoch um 6,3 Prozent höher. Die Arbeitslosenquote im Kreis sank auf 5,0 Prozent (Vormonat: 5,2 Prozent; Vorjahresmonat: 4,8 Prozent).
Mehr Stellenangebote gemeldet
Trotz der anhaltenden Herausforderungen meldeten Unternehmen der Agentur für Arbeit im November deutlich mehr offene Stellen zur Besetzung als im Oktober oder im Vorjahresmonat. Dies sei ein positives Signal, betonte Iser.