Die Schülerinnen und Schüler der Eichendorffschule in Offenbach können sich über eine deutlich verbesserte Lernumgebung freuen. Im vergangenen Jahr wurden sämtliche 200 Fenster der Schule gegen moderne Schallschutzfenster ausgetauscht. Diese Maßnahme wurde in Zusammenarbeit mit dem Amt für Planen und Bauen sowie der GBM Service GmbH, einer Tochtergesellschaft der Stadtwerke Offenbach, durchgeführt.
Schuldezernent Paul-Gerhard Weiß betont die Bedeutung dieser Maßnahme für die Unterrichtsqualität: „Die neuen Schallschutzfenster verhindern, dass der Fluglärm von außen einen Teil des Gesagten im Klassenraum verwischt oder unhörbar macht. Damit sind gute Voraussetzungen für den Spracherwerb der Kinder gegeben.“
Fördermittel des Landes Hessen ermöglichen Fenstertausch
Die Gesamtkosten für den Fenstertausch beliefen sich auf rund 1,4 Millionen Euro. Davon wurden etwa 840.000 Euro aus einem speziellen Förderprogramm des Landes Hessen finanziert, das als Reaktion auf die Lärmwirkungsstudie NORAH aufgelegt wurde. Dieses Förderprogramm unterstützt Maßnahmen, die die negativen Auswirkungen des Fluglärms auf die Leseleistungen von Grundschülerinnen und Grundschülern minimieren sollen.
Während die Unterrichtsräume nun über moderne Schallschutzfenster verfügen, waren Fenster in Treppenhäusern und sanitären Anlagen nicht Teil der Förderung und wurden dennoch ausgetauscht.
Neue Rettungstreppen für mehr Sicherheit
Die baulichen Verbesserungen an der Eichendorffschule gehen weiter. In den Osterferien 2025 beginnen die Arbeiten an zwei neuen Außentreppenhäusern, die als zusätzliche Rettungswege dienen. Die Bauarbeiten werden in Abschnitten durchgeführt, sodass der Unterrichtsbetrieb möglichst wenig beeinträchtigt wird. Die Fertigstellung ist für die Herbstferien 2026 geplant.