Nach 37 Jahren im Dienst der Stadt Offenbach verabschiedet sich der erfahrene Tischler Michael Kemmerer in den Ruhestand. Seine Karriere begann in einer Möbelfirma in Heusenstamm, doch seine berufliche Heimat fand er ab dem 1. Januar 1987 bei der Stadt Offenbach. „Schon als Kind habe ich sehr gern gebastelt“, sagt Kemmerer über seine Leidenschaft für das Handwerk, die ihn bis zum letzten Arbeitstag begleitete.
In seiner Laufbahn bei der Stadt Offenbach war Kemmerer für eine Vielzahl von Aufgaben zuständig. Von der Reparatur unzähliger Fenster und Türen bis zum Bau und der Aufarbeitung von Möbeln – Kemmerer hat einen wesentlichen Beitrag zur Instandhaltung städtischer Einrichtungen geleistet. Eine seiner bekanntesten Aufgaben war das Aufstellen der früheren riesigen Holzwände für Wahlplakate sowie der Aufbau der alten Holzkrippe auf dem Offenbacher Weihnachtsmarkt.
Wechsel zur GBM Service GmbH
1999 wechselte Michael Kemmerer zur GBM Gebäudemanagement GmbH, einer Tochter der Stadtwerke Offenbach. Dort übernahm er die Verantwortung für Reparaturen in Kitas, Schulen und städtischen Sportanlagen. „Besonders nach Niederlagen ging immer mal die ein oder andere Tür in den Umkleiden zu Bruch“, erinnert sich Kemmerer. Auch defekte Bänke und klemmende Spindtüren gehörten zu seinem Arbeitsalltag.
Pläne für den Ruhestand
Im Ruhestand wird Kemmerer die handwerklichen Arbeiten nicht völlig aufgeben. Er plant, sein eigenes Haus instandzusetzen und viel zu reisen. Der Familienvater freut sich zudem darauf, den Kontakt zu langjährigen Kollegen zu pflegen. „Ich werde den Austausch mit meinen Kollegen vermissen, aber ich freue mich auch auf die neuen Freiheiten, die der Ruhestand mit sich bringt“, so Kemmerer.