Sieben neue Kindertagespflegepersonen haben im Februar erfolgreich ihre Qualifizierung abgeschlossen und das Zertifikat „Qualifizierte Kindertagespflegeperson“ vom Bundesverband für Kindertagespflege erhalten. Die Zertifikate wurden über die Volkshochschule Offenbach in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt vergeben.
Familiennahe Betreuung mit hoher Qualität
Kindertagespflegepersonen – oft als „Tagesmütter“ oder „Tagesväter“ bekannt – betreuen in der Regel bis zu fünf Kinder im eigenen Haushalt. Dieses familiennahe Format gilt insbesondere für Kinder unter drei Jahren als besonders entwicklungsfördernd. Die Nachfrage nach flexiblen Betreuungsformen steigt stetig. Kinder- und Jugenddezernentin Sabine Groß betont: „Die Kindertagespflege nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Die hohe Flexibilität der Kindertagespflegepersonen unterstützt Eltern bei der Organisation ihres Alltags und der Kinderbetreuung. Sie stellt aber auch hohe Anforderungen an die Fachkräfte.“
Qualifizierung mit hohen Standards
Die Qualifikation basiert auf dem Curriculum des Deutschen Jugendinstituts und wird bundesweit einheitlich umgesetzt. Sie umfasst eine schriftliche Hausarbeit, eine Abschlussprüfung und den Erwerb der Pflegeerlaubnis des Jugendamtes. Nur wer alle Anforderungen erfüllt, erhält das Zertifikat.
Bildungsdezernent Paul-Gerhard Weiß hebt hervor: „Unsere Volkshochschule leistet mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zur Bildungs- und Betreuungslandschaft in Offenbach. Die Kooperation mit dem Bundesverband für Kindertagespflege […] garantiert hohe Qualitätsstandards.“
Berufliche Perspektiven und gesellschaftlicher Beitrag
Die Kindertagespflege bietet nicht nur qualifizierten pädagogischen Fachkräften, sondern auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern einen Einstieg in die Arbeit mit Kindern. „Angesichts des wachsenden Bedarfs an flexiblen Betreuungsangeboten ist es essenziell, dass wir auch das Angebot der Kindertagespflege ausbauen“, sagt Bürgermeisterin Sabine Groß. „Ich danke den neuen Fachkräften für ihr Engagement und wünsche Ihnen einen guten Einstieg in diese gesellschaftlich wichtige Tätigkeit.“