Offenbach am Main ist nicht nur eine der jüngsten Großstädte Deutschlands – sie ist auch die Stadt der besonders Hochbetagten. Wie das Hessische Statistische Landesamt jetzt mitteilte, lebten zum Stichtag 31. Dezember 2023 in Offenbach so viele Menschen über 99 Jahre wie sonst nirgendwo in Hessen – gemessen an der Bevölkerungszahl.
34 Hochbetagte auf 100.000 Einwohner
Konkret lag der Anteil der mindestens 100-Jährigen in Offenbach bei 34,1 je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Damit führt die Stadt am Main das landesweite Ranking aller hessischen Landkreise und kreisfreien Städte an. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der Odenwaldkreis (34,0) und die Stadt Kassel (33,0). Weit abgeschlagen zeigen sich hingegen Regionen wie der Vogelsbergkreis (10,8) oder der Kreis Bergstraße (14,6), wo deutlich weniger Hochbetagte leben.
Anteil der Hundertjährigen steigt stark an
Hessenweit ist die Zahl der Menschen ab 100 Jahren in den vergangenen Jahrzehnten rasant gestiegen. Während 1987 lediglich 210 Personen ein dreistelliges Alter erreicht hatten, waren es Ende 2023 bereits 1.350 – ein Anstieg um satte 543 Prozent. Besonders auffällig: Der Großteil der Hundertjährigen ist weiblich. Von den 1.350 Menschen waren 1.134 Frauen (84 Prozent) und lediglich 216 Männer (16 Prozent).
Starke Entwicklung seit den 1980er Jahren
Noch 1987 gab es hessenweit nur 3,8 Personen über 99 Jahre pro 100.000 Einwohner. Bis Ende 2023 stieg dieser Wert auf 21,5. Offenbach liegt mit 34,1 deutlich über diesem Durchschnitt. Gründe für die Entwicklung liegen unter anderem in der gestiegenen Lebenserwartung, besserer medizinischer Versorgung und veränderten Lebensstilen.