Der Podcast-Wettbewerb „MainBuchcast“ der Stadtbibliothek Offenbach geht in die vierte Runde – und fand auch 2025 wieder großen Zuspruch. Fünf Schulklassen reichten in diesem Jahr ihre akustischen Umsetzungen literarischer Werke ein, drei von ihnen wurden nun bei einer feierlichen Preisverleihung im Büsingpalais ausgezeichnet.
Klassiker neu interpretiert
Den ersten Preis und damit das silberne Mikrofon sowie 500 Euro Preisgeld sicherte sich die Klasse 8c der Ernst-Reuter-Schule. Sie überzeugte die Jury mit einer zeitgemäßen Podcast-Adaption des Klassikers „Kleider machen Leute“ von Gottfried Keller. Ein Teil des Preisgeldes soll laut Angabe der Klasse gespendet werden.
Technik und Inhalt kombiniert
Den zweiten Platz belegte die Klasse 9a der Leibnizschule mit einem Beitrag zu „Genesis rebooted“. In ihrem Podcast setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Auswirkungen künstlicher Intelligenz auseinander. Für die Umsetzung gab es 300 Euro. Platz drei (200 Euro) ging an die Klasse 9c der Albert-Schweitzer-Schule, die das Jugendbuch „Awakened“ als spannendes Hörformat aufbereitete.
Fächerübergreifend zum Erfolg
Im Vorfeld der Preisvergabe führte die Autorin Ida Todisco durch das Programm. Gemeinsam mit Nicole Köster, Leiterin der Stadtbibliothek, und den Vorjahressiegerinnen und -siegern bildete sie die Jury. Besonders hervorgehoben wurde der interdisziplinäre Ansatz vieler Klassen. „Ohne fächerübergreifendes Arbeiten hätten wir das in vier Wochen nicht geschafft“, erklärte Lehrerin Norma Brehm von der Ernst-Reuter-Schule.
Alle Podcasts öffentlich zugänglich
Die prämierten Beiträge sowie weitere Einreichungen sind auf Spotify unter dem Titel MainBuchcast abrufbar – ebenso wie die Einsendungen der Vorjahre. Die Stadtbibliothek wurde bei der Durchführung des Wettbewerbs von den Verlagen dtv, Beltz, Loewe und magellan unterstützt, die alle benötigten Bücher in Klassensätzen bereitstellten.