Das Offenbacher Projekt „VAIRPLAY – Sport- und Kulturpark“ wurde mit dem GFB-Zukunftspreis 2024 ausgezeichnet. Der Hauptpreis in Höhe von 25.000 Euro würdigt das Konzept eines multifunktionalen Treffpunkts auf einer bisher ungenutzten Fläche unter der Autobahnbrücke am Kaiserlei. Ziel ist es, den rund einen Hektar großen Bereich in einen Ort der Begegnung, Bewegung und Kultur zu verwandeln.
Nachhaltigkeit und Partizipation im Fokus
Der projekttragende Verein VAIR e.V. plant, wiederverwertbare Materialien und modulare Bauelemente einzusetzen. Der Park soll nicht nur Sport- und Bewegungsmöglichkeiten bieten, sondern auch Raum für Veranstaltungen und Gemeinschaftsaktivitäten schaffen. Verschiedene Akteurinnen und Akteure, darunter Sportvereine, lokale Kulturinitiativen, Schulen und Seniorenheime, sollen aktiv in die Planung eingebunden werden. Auch Bürgerinnen und Bürger können sich über verschiedene Formate beteiligen.
Zwischennutzung belebt die Fläche
Noch bevor der Park realisiert wird, soll die Fläche mit Zwischennutzungen belebt werden. Vorgesehen sind mobile Spiel- und Sportgeräte sowie eine künstlerische Aufwertung einer ehemaligen Parkplatzfläche. Die offene und barrierefreie Gestaltung soll allen einen einfachen Zugang ermöglichen.
Vorbildcharakter für andere Städte
Die Jury lobte den Modellcharakter des Projekts: Es zeige, wie brachliegende Flächen in lebendige und nutzbare Räume transformiert werden können. Der „VAIRPLAY – Sport- und Kulturpark“ habe das Potenzial, einen großen Mehrwert für die Umgebung zu schaffen und als Blaupause für ähnliche Projekte in anderen Städten und Gemeinden der Region zu dienen.
Das preisgekrönte Vorhaben wurde in Zusammenarbeit mit Studierenden des Instituts für Mobilitätsdesign der Hochschule für Gestaltung in Offenbach entwickelt.