Am 18. November 2024 eröffnet Hessens längster Weihnachtsmarkt in Offenbach und verwandelt den Aliceplatz und den Stadthof in eine festlich beleuchtete Weihnachtslandschaft. Bis zum 29. Dezember können sich Besucher auf eine Vielzahl von Attraktionen freuen. Zu den Höhepunkten gehört die dreistöckige Weihnachtspyramide, die die Besucher in eine festliche Atmosphäre eintauchen lässt. Auch eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten sorgt für das passende Weihnachtsmarktgefühl: Es gibt gebrannte Mandeln, heiße Maronen, Flammkuchen, Würstchen, Glühwein und Punsch.
Bühnenprogramm und festliche Unterhaltung
Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgt für die passende Weihnachtsstimmung. Musikvereine, Bands und auch der Nikolaus werden die Besucher durch die festliche Zeit begleiten. Besonders an den Wochenenden ist auf dem Weihnachtsmarkt viel geboten, um Menschen jeden Alters in die richtige Festtagslaune zu versetzen.
Das Programm des Offenbacher Weihnachtsmarktes 2024:
Samstag, 23. November
17 Uhr
PFH Band
Freitag, 29. November
18 Uhr
Almdudler Lieder aus den Bergen
Samstag, 30. November
18 Uhr
Schlagerweihnacht Hitmix Duo
Sonntag, 1. Dezember
18 Uhr
Geschwister David „Weihnachtslieder“
Donnerstag, 5. Dezember
18 Uhr
Sankt Nikolaus kommt mit seinem Engel
Freitag, 6. Dezember
18 Uhr
Musikalische Weihnachtsrevue mit singendem Engel und Santa Claus
Samstag, 7. Dezember
18 Uhr
Alexandre Zindel AutoharpSinger „ChristmasClassics“
Sonntag, 8. Dezember
18 Uhr
Musikverein Eintracht Traditionelle Weihnachtslieder
Freitag, 13. Dezember
18 Uhr
Nikolauskapelle
Samstag, 14. Dezember
17 Uhr
PFH Band
Sonntag, 15. Dezember
18 Uhr
Stadtkapelle 1908 Heusenstamm e.V. „Swinging Christmas“
Freitag, 20. Dezember
18 Uhr
Nikolauskapelle
Samstag, 21. Dezember
19:30 Uhr
X-mas Brass Quintett
Sonntag, 22. Dezember
18 Uhr
Stadtkapelle 1908 Heusenstamm e.V. „Swinging Christmas“
Montag, 23. Dezember
18 Uhr
Musikverein Eintracht Traditionelle Weihnachtslieder
Weihnachtsmarkt 2024 in Offenbach: Öffnungszeiten
Der Offenbacher Weihnachtsmarkt hat bis zum 29. Dezember geöffnet. Besucher sollten jedoch beachten, dass der Markt am Totensonntag (24. November) sowie an den Weihnachtstagen vom 24. bis 26. Dezember geschlossen bleibt. Die Stadt Offenbach lädt alle herzlich dazu ein, die winterliche Atmosphäre im Herzen der Stadt zu genießen und dabei die lokale Vereinsarbeit und das vielfältige Angebot zu entdecken.
Vom 18. November bis einschließlich 29. Dezember geöffnet
Montag bis Donnerstag: 11 bis 21 Uhr
Freitag bis Samstag: 11 bis 22 Uhr (Ausschank endet um 21:30 Uhr)
Sonntag: 13 bis 21 Uhr
Geschlossen am 24. November und über die Weihnachtstage (24., 25. und 26. Dezember)
Offenbacher Weihnachtsmarkt wird zu Waffenverbotszone
In diesem Jahr wird der Offenbacher Weihnachtsmarkt, wie viele andere Märkte in Deutschland, von einer verstärkten Sicherheitslage geprägt sein. Angesichts der jüngsten Messerangriffe und Gewaltvorfälle in anderen Städten haben die Behörden die Sicherheitsmaßnahmen verschärft. Auf Grundlage eines neuen bundesweiten Gesetzes ist es nun generell untersagt, Waffen oder Messer auf dem Weihnachtsmarkt mitzuführen. Dieses Verbot gilt nun auch für andere öffentliche Veranstaltungen, wie Feste, Messen und Jahrmärkte. Laut Polizei gibt es aktuell zwar keine besondere Gefährdungslage für Offenbach, doch Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke zeigt sich erfreut über die neue Regelung: „Diese Regelung der Bundesregierung ist gut, weil sie überall einheitlich gilt und damit unbürokratisch ist. (…) Es erleichtert der Polizei, solche Kontrollen präventiv durchzuführen.“ Die neuen Maßnahmen sollen das Sicherheitsgefühl der Besucher stärken und für einen entspannten Besuch des Weihnachtsmarktes sorgen.
Die Vereinshütte auf dem Offenbacher Weihnachtsmarkt 2024
Ein besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr wieder die Vereinshütte am Stadthof, die täglich wechselnd von rund 50 Vereinen und ehrenamtlichen Einrichtungen aus Offenbach genutzt wird. Die neu gebaute, barrierefreie Hütte bietet zwei Vereinen gleichzeitig Platz und ist mit Monitoren ausgestattet, sodass die Organisationen ihre Projekte und Initiativen modern präsentieren können. Die Besucher können hier direkt mit Vereinsvertretern ins Gespräch kommen und sich über die verschiedenen sozialen und kulturellen Angebote der Stadt informieren.
Der Belegungsplan der Vereinshütte:
Montag, 18. November
13-21 Uhr
Vereinigung der Freunde des Klingspor Museums e. V.
BOK Bund Offenbacher Künstler
Dienstag, 19. November
13-21 Uhr
AWO Kreisverband Offenbach – Stadt e. V.
Mittwoch, 20. November
13-21 Uhr
Pro Retina Deutschland e.V.
EuTB – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung / Trägerverein DMSG Hessen e.V.
Donnerstag, 21. November
11-21 Uhr
Stadtgarde Offenbach e. V.
Freitag, 22. November
13-22 Uhr
DJK Blau-Weiß-Bieber e. V.
Samstag, 23. November
11-22 Uhr
Lions Club Offenbach-Lederstadt
Sonntag, 24. November
geschlossen
Totensonntag
Montag, 25. November
13-21 Uhr
Schüler-Power Nachhilfe des Freundschaftsvereins Türkei in OF und Umgebung e. V.
Dienstag, 26. November
13-21 Uhr
Spessartverein 1905 Offenbach
Mittwoch, 27. November
13-21 Uhr
Deutscher Kinderschutzbund e.V., OV Offenbach
15-21 Uhr
Kinder- und Jugendparlament Offenbach
Donnerstag, 28. November
11-21 Uhr
Theaterclub Elmar e. V.
Offenbacher Karneval Verein e. V.
Freitag, 29. November
13-22 Uhr
Ökumenische Hospizbewegung Offenbach e. V.
Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung
Samstag, 30. November
11-22 Uhr
Ranzengarde 1904 Bürgel e. V.
Sonntag, 1. Dezember
13-21 Uhr
Konzert Orchester Offenbach e.V.
Montag, 2. Dezember
13-21 Uhr
Stiftung Lebensräume Offenbach
Dienstag, 3. Dezember
11-21 Uhr
Treffpunkt Eine Welt/Allerweltladen e. V.
Mittwoch, 4. Dezember
13-21 Uhr
TSC Swing Jets Offenbach e. V.
Donnerstag, 5. Dezember
11-21 Uhr
Ökumenische Initiative Essen und Wärme e. V.
Freitag, 6. Dezember
13-22 Uhr
Fechtclub Offenbach von 1863 e. V.
Offenbacher Sportstiftung
Samstag, 7. Dezember
11-22 Uhr
Locomotion gGmbH
In Bewegung e.V.
Sonntag, 8. Dezember
13-21 Uhr
GEB Gesamtelternbeirat EKO Offenbach // SEV
Montag, 9. Dezember
11-21 Uhr
Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgeschäftsstelle Offenbach
AG der Selbsthilfegruppen im Gesundheitsbereich für Stadt und Kreis Offenbach (AG-SHGiG)
Selbsthilfebüro Offenbach
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen
Alzheimer Gesellschaft Region Offenbach
Selbsthilfegruppe Long-/Post COVID
Frauenselbsthilfe Krebs e. V.
Dienstag, 10. Dezember
11-21 Uhr
Seniorenhilfe Offenbach e. V.
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Offenbach
Mittwoch, 11. Dezember
13-21 Uhr
Rumpenheimer Hofmusik e. V.
Donnerstag, 12. Dezember
13-21 Uhr
Never Forget Adrian e. V.
Freitag, 13. Dezember
13-22 Uhr
Bogside e. V.
Samstag, 14. Dezember
11-22 Uhr
Christliche Gemeinde VFBGM e. V.
Sonntag, 15. Dezember
13-21 Uhr
LOS, Leben ohne Sucht e.V.
Montag, 16. Dezember
11-21 Uhr
Waldzoo Offenbach
Dienstag, 17. Dezember
11-21 Uhr
Siedlergemeinschaft Tempelsee
Frauen helfen Frauen e.V.
Mittwoch, 18. Dezember
13-21 Uhr
Kolpingfamilie Offenbach Zentral / Kolpingelfer
Donnerstag, 19. Dezember
13-21 Uhr
Aidshilfe Offenbach e. V.
Freitag, 20. Dezember
11-22 Uhr
Sozialverband VdK
Samstag, 21. Dezember
11-22 Uhr
THW Helfervereinigung Offenbach am Main e. V.
Sonntag, 22. Dezember
13-21 Uhr
Freundeskreis Schiedsrichtervereinigung Offenbach e. V.
Montag, 23. Dezember
13-21 Uhr
Soziale Plastik e.V.
Dienstag, 24. Dezember
geschlossen
Heiligabend
Mittwoch, 25. Dezember
geschlossen
1. Weihnachtstag
Donnerstag, 26. Dezember
geschlossen
2. Weihnachtstag
Freitag, 27. Dezember
13-22 Uhr
Mosaik Kulturzentrum e. V.
Samstag, 28. Dezember
11-22 Uhr
CreativHaus-Offenbach e. V.
Kunstverein Offenbach e. V.
Sonntag, 29. Dezember
13-21 Uhr
Schulelternbeirat und Förderverein der Grundschule Buchhügel
10 Meter hoher Weihnachtsbaum auf dem Stadthof
Der Weihnachtsbaum für den Offenbacher Weihnachtsmarkt steht in diesem Jahr wieder vor dem Rathaus und stammt aus dem Sauerland. Die rund zehn Meter hohe Nordmanntanne wird am 14. November aufgestellt, bleibt jedoch vorerst unbeleuchtet. Auch dieses Jahr sucht das Amt für Öffentlichkeitsarbeit nach einem passenden Namen für den festlichen Baum. Über die Social-Media-Kanäle der Stadt können die Offenbacherinnen und Offenbacher an einer Umfrage teilnehmen und ihre Namensvorschläge einreichen. In den vergangenen Jahren trugen die Tannen die Namen „Waldemar“ und „Frieda“.