Bei einer gezielten Verkehrskontrolle am Samstag hat die Offenbacher Polizei mehrere Verstöße im Zusammenhang mit Zweirädern festgestellt. Wie aus einer Mitteilung des Polizeipräsidiums Südosthessen hervorgeht, waren insgesamt acht Fahrer ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs. Sie müssen nun mit entsprechenden Anzeigen rechnen.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das neue Versicherungsjahr bereits am 1. März 2025 begonnen hat. Mit der Umstellung müssen Fahrzeughalter das Kennzeichen von Blau auf Grün wechseln. Dies betrifft unter anderem Kleinkrafträder wie Mopeds, Mofas, Roller, aber auch Trikes, Quads, Segways, S-Pedelecs, Krankenfahrstühle und E-Scooter. Wer ohne gültige Plakette fährt, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern unter Umständen eine Strafanzeige.
E-Scooter-Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Neben den Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz fiel den Beamten ein 45-jähriger Mann auf, der gegen 15 Uhr in der Kaiserstraße mit seinem E-Scooter kontrolliert wurde. Wie die Polizei berichtet, ergab ein Atemalkoholtest bei ihm einen Wert von 1,09 Promille. Zudem zeigte ein Drogenvortest ein positives Ergebnis auf Cannabis.
Der Mann wurde zur Wache gebracht, wo eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts auf Trunkenheit im Straßenverkehr sowie wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt, da sein E-Scooter offenbar nicht mehr versichert war.