Offenbach am Main zeigt Flagge für ein sauberes Stadtbild: Über 500 engagierte Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich am diesjährigen Frühjahrsputz am Freitag und Samstag. In Parks, Straßen und Grünanlagen sammelten sie tonnenweise Müll – vom Zigarettenstummel bis zum verrosteten Auspuff. Organisiert wurde die stadtweite Aktion von der Stabstelle Sauberkeit des Ordnungsamts in Zusammenarbeit mit Stadtwerken und Quartiersmanagements.
Bürgerliches Engagement auf Höchststand
Ob Familien, Jugendliche, Sportvereine oder Unternehmen – Offenbachs Stadtgesellschaft zeigte, was gemeinschaftliches Engagement bewirken kann. Allein am Schneckenberg sammelten die Stadtgarden tonnenweise Abfall rund um ihre Vereinsheime. Auch am Mathildenplatz, im Nordend, in Bieber oder am Europaplatz wurde aufgeräumt – mit Zangen, Säcken und jeder Menge Motivation.
Ordnungsamtsleiter Frank Weber zeigte sich beeindruckt von der Rekordbeteiligung: „Dass sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum letzten Jahr beinahe verdoppelt hat zeigt, dass sich viele Menschen ein ordentliches und sauberes Umfeld wünschen.“
Zigaretten, Verpackungen – und ein Auspuff
Was sich über Monate ansammelt, kam nun zum Vorschein: Neben alltäglichem Müll wie Papier oder Plastik fanden die Helferinnen und Helfer auch kuriose Fundstücke – etwa eine Fahrradfelge oder einen alten Auspuff. Besonders ärgerlich sei laut Christian Broos, Leiter der Stabstelle Sauberkeit, jedoch das achtlose Wegwerfen von Müll trotz über 200 öffentlicher Abfalleimer: „Offensichtlich haben einige den Zweck von Mülleimern noch nicht verstanden.“
Sichtbare Wirkung – bleibendes Ziel
Der Frühjahrsputz ist nur ein Baustein im ganzjährigen Einsatz für ein sauberes Offenbach. Die Stadtwerke bieten etwa kostenfreie Sperrmüllabholung an. Mit der App „Mängelmelder“ können illegale Müllablagerungen unkompliziert gemeldet werden – im vergangenen Jahr wurde sie über 18.400 Mal genutzt.
Auch Ordnungsdezernent Paul-Gerhard Weiß packte beim Frühjahrsputz selbst mit an und zeigte sich begeistert vom Gemeinschaftsgeist: „Der Offenbacher Frühjahrsputz ist ein gutes Zeichen für den Zusammenhalt unserer Stadtgesellschaft. Wenn es darum geht, packen alle mit an“.
Sauberkeit braucht viele Hände
Zum Abschluss gab es an vielen Sammelpunkten warme Getränke, Kuchen – und den Stolz über die geleistete Arbeit. Neben Gruppenfotos entstanden auch Motive für eine Werbekampagne: Die Freiwilligen sollen nun auch andere zum Mitmachen animieren. Wer sich künftig engagieren möchte, findet unter www.offenbach.de/cleanup Ansprechpartner und Termine. Dort gibt es auch Informationen, wie eigene Aktionen organisiert und durch die Stadt unterstützt werden können.