Der Sportabzeichentag 2024 in Offenbach war ein voller Erfolg und endete mit einer feierlichen Übergabe der Deutschen Sportabzeichen in der Hauptfiliale der Sparkasse Offenbach. Insgesamt 95 Teilnehmende, darunter 32 Kinder und Jugendliche sowie 63 Erwachsene, wurden für ihre sportlichen Leistungen geehrt.
Die Veranstaltung wurde von der Sparkasse Offenbach unterstützt, die als bundesweiter Förderer des Deutschen Sportabzeichens eine bedeutende Rolle spielte. Vorstandsmitglieder Ulrich Kaßburg und Dominic Biste begrüßten die Anwesenden und hoben die Bedeutung dieses Engagements für die Region hervor.
Ehrenamt macht Rekord möglich
Ein besonderer Dank galt den 38 Ehrenamtlichen aus 14 verschiedenen Vereinen, die gemeinsam mit dem Sportamt Offenbach und unter der Federführung von Marion Müller den Tag auf der Rosenhöhe organisierten. „Ohne den qualifizierten Einsatz der Sportabzeichen-Prüferinnen und -Prüfer sowie den Helferinnen und Helfern ist diese Veranstaltung nicht durchzuführen“, betonte Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke in einer schriftlichen Grußbotschaft.
Die Teilnehmenden konnten beim Sportabzeichentag am 22. September oder in einer vierwöchigen Nachholfrist ihre Leistungen erbringen, um die Voraussetzungen für das Abzeichen zu erfüllen. Der älteste Teilnehmer war 77 Jahre alt, die jüngste Teilnehmende gerade einmal sechs Jahre.
Familienwettbewerb stärkt generationsübergreifenden Zusammenhalt
Besonders hervorgehoben wurde die generationsübergreifende Teilnahme. Beim Familienwettbewerb, bei dem Eltern, Kinder oder Großeltern gemeinsam antreten, meldete das Sportamt 14 Familien beim Sportkreis Offenbach und dem Landessportbund Hessen an. Solche Aktionen fördern nicht nur die sportliche Aktivität, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Familien.
Herausragende Leistungen und neue Prüfer
Ein Highlight war die Ehrung von Elke Suchy, die bereits ihr 22. Sportabzeichen ablegte und selbst als Prüferin tätig ist. Rüdiger Mohrstedt, eine Legende unter den Teilnehmenden mit 67 Sportabzeichen, konnte dieses Jahr bedauerlicherweise nicht dabei sein.
Das Sportamt zeigte sich auch erfreut über den Nachwuchs bei den Prüferinnen und Prüfern. Lukas Matanovic legte seine Prüflizenz erst kürzlich ab, während sein Bruder Julian seit 2022 zusätzlich Menschen mit Behinderungen prüfen darf. Ihr jüngster Bruder Dominik will sich im nächsten Jahr ebenfalls ausbilden lassen, nachdem er trotz eines Bänderrisses als Helfer aktiv war.
Blick in die Zukunft
Der nächste Sportabzeichentag ist bereits terminiert: Am Sonntag, den 21. September 2025, ruft das Sportamt Offenbach erneut alle Sportbegeisterten zur Teilnahme auf. Mit dem engagierten Einsatz der Ehrenamtlichen und der Unterstützung durch die Sparkasse Offenbach wird auch die kommende Ausgabe des Sportabzeichentags ein sportliches Highlight für die Region.