Mit Sprache, Spiel und Kreativität Brücken bauen – das war erneut das Ziel des deutsch-tschechischen Jugendaustauschs zwischen dem Offenbacher Theaterclub Elmar und der Prager Theaterschule Základní umělecká škola Popelka. Bereits seit Jahren verbindet beide Gruppen eine enge Partnerschaft, die nicht nur die Bühne, sondern auch gegenseitige Verständigung und Toleranz in den Mittelpunkt stellt.
Nach dem Gastspiel der Elmar-Jugendlichen im Sommer 2024 in Prag folgte nun der Gegenbesuch: Vom 20. bis 23. März begrüßte der Offenbacher Verein 17 Jugendliche und zwei erwachsene Begleitpersonen aus Tschechien. Gefördert wurde das Austauschprojekt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.
Workshops zu Theater und Toleranz
Quartier bezogen die Gruppen in einem Selbstversorgerhaus im hessischen Lützel. Nach Ausflügen zur Ronneburg und nach Gelnhausen startete der Austausch am Freitag mit einem Kennenlernworkshop, in dem spielerisch Namen geübt und erste Kontakte geknüpft wurden – über Sprachbarrieren hinweg.
Am Samstag lag der Fokus ganz auf dem Forum-Theater nach Augusto Boal, einer Theaterform, die sich mit gesellschaftlichen Missständen auseinandersetzt. Unter der Anleitung der Prager Theaterexpertinnen entwickelten die Jugendlichen Szenen zu den Themen Ausgrenzung, Mobbing und Diskriminierung.
Konflikte spielerisch lösen
In kleinen Gruppen wurden realitätsnahe Konfliktsituationen inszeniert und der Gesamtgruppe präsentiert. Das Besondere: Gemeinsam wurden die Probleme anschließend durch kreative Eingriffe, sogenannte Interventionen, szenisch verändert und neue Lösungswege ausprobiert. Die Jugendlichen zeigten sich begeistert von dieser intensiven, grenzüberschreitenden Theaterarbeit – und das in einer fremden Sprache.
Einblick in aktuelle Probenarbeit
Den emotionalen Schlusspunkt setzte die Aufführung eines Ausschnitts aus dem Stück „Hier oben wohnt das Glück“, an dem der Theaterclub Elmar derzeit arbeitet. Die Produktion, inspiriert vom Werk der Schriftstellerin Sophie von La Roche, soll im September 2025 Premiere feiern.
Abschied mit Musik und Vorfreude
Beim gemeinsamen Abschlussabend wurde gefeiert, gespielt und in mehreren Sprachen gesungen – ein lebendiges Zeugnis des kulturellen Austauschs und der neuen Freundschaften, die in nur wenigen Tagen entstanden sind. Für den Theaterclub Elmar war es ein intensives Wochenende mit nachhaltiger Wirkung. Die nächste Begegnung mit der Prager Partnerschule ist bereits in Planung – ein weiteres Kapitel in einer besonderen, lebendigen Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg.