Ein 17-Jähriger lieferte sich in der Nacht zum Dienstag eine wilde Verfolgungsfahrt mit der Polizei, die schließlich in Frankfurt-Fechenheim endete. Wie das Polizeipräsidium Südosthessen mitteilte, wurden der Fahrer und sein 19-jähriger Beifahrer nach der Flucht vorläufig festgenommen. Im Fahrzeug entdeckten die Beamten knapp ein Kilogramm einer weißen kristallinen Substanz, bei der es sich mutmaßlich um Amphetamin handelt.
Rasante Flucht durch Offenbach und Frankfurt
Die Polizei hatte gegen 0:30 Uhr eine Kontrollstelle am Nordring in Offenbach eingerichtet, als der schwarze Audi Q3 mit überhöhter Geschwindigkeit auf sie zufuhr – und dann plötzlich die Flucht ergriff. Dabei überholte der Fahrer mehrere Autos trotz durchgezogener Fahrbahntrennung, ignorierte eine rote Ampel und überschritt wiederholt die zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Den verfolgenden Polizeibeamten gelang es schließlich, den Wagen in Fechenheim zu stoppen. Die beiden Insassen versuchten noch zu Fuß zu entkommen, wurden jedoch in unmittelbarer Nähe festgenommen.
Verdacht auf Drogenhandel und illegales Autorennen
Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs entdeckte die Polizei unter dem Beifahrersitz eine Dose mit fast einem Kilogramm einer kristallinen weißen Substanz, bei der es sich vermutlich um Amphetamin handelt. Aufgrund dieser Funde ermittelt das Kommissariat 34 Offenbach, das für Rauschgiftkriminalität zuständig ist, nun wegen des Verdachts des illegalen Drogenhandels in nicht geringer Menge.
Zusätzlich wurde gegen den 17-Jährigen ein Verfahren wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet. Laut Polizei war der Jugendliche ohne Fahrerlaubnis unterwegs und stand offenbar unter dem Einfluss berauschender Mittel.
Polizei sucht Zeugen der Flucht
Beide Verdächtigen mussten auf der Polizeiwache eine Blutprobe abgeben und wurden erkennungsdienstlich behandelt. Zudem beschlagnahmten die Beamten ihre Mobiltelefone, um weitere Erkenntnisse zu gewinnen.
Die Polizei sucht nun Zeugen, die durch das Fahrverhalten des 17-Jährigen gefährdet wurden oder Hinweise geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei Offenbach zu melden. Die Ermittlungen dauern an.