Ein Waldbrand hat am Montagnachmittag im Hanauer Stadtteil Steinheim für einen großangelegten Feuerwehreinsatz gesorgt. Wie die Polizei mitteilte, geriet gegen 16:20 Uhr eine rund 1.000 Quadratmeter große Fläche Waldboden zwischen dem Lämmerspieler Weg und dem Häuser Weg in Brand. Die Feuerwehr konnte durch schnelles Eingreifen eine weitere Ausbreitung verhindern.
Löscharbeiten unter schwierigen Bedingungen
Laut Informationen von 5VISION.NEWS bestätigte sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte die Meldung eines Bodenfeuers. Die örtlichen Gegebenheiten erschwerten den Zugang zur Brandstelle, sodass das Löschwasser im Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen herangeführt werden musste. Die Einsatzleitung sprach von einer „statischen Lage“, die jedoch entschlossenes und koordiniertes Handeln erforderte.
Einsatzkräfte zahlreich vor Ort
Neben der Berufsfeuerwehr Hanau waren auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Steinheim und Klein-Auheim vor Ort im Einsatz. Unterstützt wurden die Einheiten durch die Spezialeinheit „Drohne und Robotik“, die mithilfe von Luftaufnahmen zur Lageerkundung beitrug. Für die Verpflegung und Versorgung der Einsatzkräfte sorgte das Deutsche Rote Kreuz Hanau.
Insgesamt waren rund 45 bis 50 Feuerwehrleute im Einsatz. Die Zusammenarbeit zwischen Berufs- und Freiwilligenkräften wurde als besonders effektiv hervorgehoben.
Polizei geht von möglicher Brandstiftung aus
Der zuständige Revierförster wurde ebenfalls zum Einsatzort gerufen. Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und prüft derzeit, ob fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung vorliegt.
Zeugen dringend gesucht
Da die Brandursache bislang unklar ist, bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer am Montagnachmittag verdächtige Beobachtungen im Bereich des Waldstücks gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 an die Kriminalpolizei zu wenden.