Auch in der 13. Kalenderwoche 2025 setzt das Polizeipräsidium Südosthessen seine regelmäßigen Geschwindigkeitskontrollen fort. Wie aus einer aktuellen Mitteilung hervorgeht, wird die Verkehrsdirektion in der Woche vom 24. bis 30. März erneut verstärkt auf Unfallschwerpunkte, sogenannte Geschwindigkeitsgefahrenstrecken und lärmsensible Bereiche achten. Ziel sei es, durch präventive Maßnahmen das Geschwindigkeitsverhalten im Straßenverkehr zu verbessern und sowohl die Unfallgefahr als auch die Lärmbelastung zu reduzieren.
Kontrollen an bekannten Problemstellen
Den Auftakt der Kontrollwoche bildet am Montag, 24. März, die Landstraße 3445 bei Langenselbold in Richtung Neuberg, insbesondere im Bereich der Tongruben. Hier handelt es sich laut Polizei um einen bekannten Unfallschwerpunkt. Ebenfalls an diesem Tag – und auch an den darauffolgenden drei Tagen – wird auf der A66 in Höhe der Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster (Fahrtrichtung Fulda) kontrolliert. Dieser Abschnitt steht aufgrund des Lärmschutzes unter besonderer Beobachtung.
Am Dienstag, 25. März, nehmen die Beamten zudem die Kreisstraße 903 zwischen Niedermittlau und Rothenbergen ins Visier. Die Kontrollstelle liegt vor den Autobahnzufahrten – ebenfalls ein Bereich mit erhöhter Unfallhäufigkeit.
Geschwindigkeitsgefahrenstrecken besonders im Blick
Zur Wochenmitte, am Mittwoch, 26. März, und Donnerstag, 27. März, sind auch zwei sogenannte Geschwindigkeitsgefahrenstrecken Bestandteil des Kontrollplans: die L3193 zwischen Langenselbold und Ronneburg sowie die Maintaler Straße (L3268) in Hanau in Richtung Dörnigheim. Diese Strecken seien laut Polizei besonders auffällig im Hinblick auf zu hohe Geschwindigkeiten und die damit verbundenen Risiken für alle Verkehrsteilnehmenden.
Gezielte Maßnahmen am Wochenende
Am Freitag, 28. März, sowie am gesamten Wochenende (29. und 30. März) richtet sich der Fokus der Messungen auf die Bundesstraße 459 bei Dreieich. Hier, unmittelbar vor dem Geisfeldkreisel in Richtung Offenbach, kommt es laut Polizei regelmäßig zu gefährlichen Situationen aufgrund überhöhter Geschwindigkeit. Auch das Autobahndreieck Seligenstadt auf der A45 (Fahrtrichtung Aschaffenburg) wird am Samstag und Sonntag überwacht – eine weitere Strecke, die als unfallträchtig gilt.
In der Übersicht:
24.03.2025:
- L 3445, Langenselbold in Richtung Neuberg, bei den Tongruben (Unfallschwerpunkt); - BAB 66, Hanau in Richtung Fulda, Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster (Lärmschutz);
25.03.2025:
- BAB A 66, Hanau in Richtung Fulda, Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster (Lärmschutz); - K 903, Niedermittlau in Richtung Rothenbergen, vor den BAB-Zufahrten (Unfallschwerpunkt);
26.03.2025:
- BAB 66, Hanau in Richtung Fulda, Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster (Lärmschutz); - L 3193, Langenselbold in Richtung Ronneburg (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke):
27.03.2025:
- BAB 66, Hanau in Richtung Fulda, Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster (Lärmschutz); - L 3268, Hanau, Maintaler Straße, in Richtung Dörnigheim (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke):
28.03.2025:
- B 459, Dreieich in Richtung Offenbach, vor dem Geisfeldkreisel (Unfallschwerpunkt);
29.03. und 30.03.2025:
– B 459, Dreieich in Richtung Offenbach, vor dem Geisfeldkreisel (Unfallschwerpunkt); – BAB 45, Hanau in Richtung Aschaffenburg, Autobahndreieck Seligenstadt (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke).