Seit Dienstag, 10. Juni, sind die Parkplätze Rodgau Ost und West an der Bundesstraße 45 wieder für den Verkehr freigegeben. Die Anlagen waren seit dem 30. Januar gesperrt, nachdem es dort wiederholt zu erheblichen illegalen Müllablagerungen gekommen war (wir berichteten). Mit der Wiedereröffnung startet Hessen Mobil ein Pilotprojekt zur Videoüberwachung beider Standorte.
Kameras sollen Müllsünder abschrecken
Die Maßnahme soll dabei helfen, die bislang schwer aufklärbaren Verstöße besser zu dokumentieren und zu verfolgen. Auf den beiden Parkplätzen erfassen nun stationäre Kameras die Kennzeichen aller einfahrenden Fahrzeuge sowie den gesamten Parkplatzbereich. Ziel ist die Beweissicherung bei nachgewiesener Müllentsorgung.
Laut Hessen Mobil erfolgt die Videoüberwachung unter Einhaltung strenger datenschutzrechtlicher Vorgaben. „Die Aufnahmen der Kameratürme werden nach 72 Stunden automatisch gelöscht.“, heißt es von Hessen Mobil. Gesichtet werden die Daten nur dann, wenn Streckenwarte der Straßenmeisterei Offenbach illegale Ablagerungen feststellen. Die Auswertung und mögliche Ahndung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Verwarn- und Bußgeldstelle der Stadt Rodgau.
Belastung durch Müll zwang zur Sperrung
Die Schließung der beiden Parkplätze erfolgte nach einer Verschärfung der Problematik im vergangenen Jahr. Immer wieder war es zu Müllablagerungen durch private und gewerbliche Verursacher gekommen – teilweise mit Schadstoffen belastet. Laut Hessen Mobil summierten sich die Entsorgungskosten im Jahr 2023 auf über 50.000 Euro. Hinzu kam ein hoher Personalaufwand für Reinigung und Kontrolle sowie ein zunehmendes Sicherheitsrisiko für Parkplatznutzerinnen und -nutzer.
Wichtiger Parkraum für Fern- und Pendlerverkehr
Die frühzeitige Wiederfreigabe – ursprünglich war eine Sperrung bis zum 31. Juli vorgesehen – wird von Hessen Mobil ausdrücklich begrüßt. Die B 45 ist eine zentrale Verkehrsachse im östlichen Rhein-Main-Gebiet und wird täglich von über 30.000 Fahrzeugen befahren. Die Parkplätze Rodgau Ost und West dienen insbesondere dem Reise- und Fernverkehr als notwendiger Haltepunkt.