Mit einer Urkunde, Blumen und persönlichen Glückwünschen haben Bürgermeister Jörg Rotter und Wirtschaftsförderer Till Andrießen in der vergangenen Woche der Apotheke Esser zum 150-jährigen Bestehen gratuliert. Das älteste Geschäft Urberachs wird inzwischen in fünfter Generation von Evelyn Rehn und ihrem Bruder Jochen Esser geführt.
Apotheke mit Strahlkraft seit 1874
Die Apotheke – früher unter dem Namen Hirsch-Apotheke bekannt – nahm vor anderthalb Jahrhunderten ihren Betrieb auf, nachdem sich die Gemeinde lange vergeblich um eine pharmazeutische Versorgung bemüht hatte. Der damalige Start galt als Meilenstein in der lokalen Infrastruktur. Wie wichtig die Gründung für Urberach war, wurde auch beim Festabend zum 750-jährigen Ortsjubiläum deutlich: Bundestagsabgeordnete Patricia Lips erwähnte die Apotheke Esser in ihrer Festrede als bedeutendes Kapitel der Stadtgeschichte.
Technik und Tradition vereint
Kurz vor der Jahrtausendwende übernahmen Evelyn Rehn und Jochen Esser die Leitung von ihrem Vater Hans Joachim. Seitdem wurde kontinuierlich in Technik und Ausstattung investiert. Ein computergesteuertes Lager- und Ausgabesystem mit Roboter-Greifarm sorgt dafür, dass die rund 10.000 Packungen, die monatlich über die Theke gehen, effizient sortiert und bereitgestellt werden. „Das ist für uns eine enorme Erleichterung“, so Jochen Esser.
Handarbeit bleibt fester Bestandteil
Neben modernster Technik setzt die Apotheke weiterhin auf eigene Herstellung: Zahlreiche Arzneien, Tropfen und Salben werden vor Ort produziert – ein Angebot, das in Zeiten großer Apothekenketten eine besondere Rolle spielt. Auch Bürgermeister Rotter und Wirtschaftsförderer Andrießen zeigten sich bei ihrem Besuch beeindruckt vom Leistungsumfang und Innovationsgeist des Familienbetriebs.