Mit einem mehrtägigen Veranstaltungsprogramm hat die Stadt Rödermark das Doppeljubiläum „750 Jahre Urberach“ und „50 Jahre Städtepartnerschaft mit Tramin“ gefeiert. Vom Himmelfahrtstag bis zum darauffolgenden Sonntag verwandelte sich der Festplatz in Urberach in eine lebendige Bühne für Geschichte, Kultur und geselliges Miteinander.
Festauftakt unter freiem Himmel
Den Auftakt bildete ein ökumenischer Gottesdienst an Christi Himmelfahrt, dem zahlreiche Gläubige beiwohnten. Im Anschluss sorgte der Jazzclub Rödermark für musikalische Unterhaltung beim „Himmelfahrtsjazz“. Am Abend erlebten die Besucher in der Halle Urberach die Premiere einer historischen Revue, die unter der Leitung von Oliver Nedelmann, Jacob Garms und Volker Heymann ein facettenreiches Porträt der Ortsgeschichte auf die Bühne brachte.
Offizieller Festabend mit Ehrengästen
Der Freitag stand im Zeichen der offiziellen 750-Jahre-Feier. Bürgermeister Jörg Rotter begrüßte unter anderem den Ersten Kreisbeigeordneten Alexander Böhn sowie Gäste aus den Nachbarkommunen. Bundestagsabgeordnete Patricia Lips hielt die Festrede – laut Stadt „kurzweilig, informativ und humorvoll“. Ergänzt wurde das Programm durch Chormusik der „Edelvoices“ und eine historische Ausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins im Foyer der Halle Urberach.
Rummelplatz, Weinfest und Live-Musik
Parallel zum offiziellen Programm lockten Fahrgeschäfte, kulinarische Angebote und Konzerte zahlreiche Besucher auf den Festplatz. Am Freitag spielten die „Party Cräääckers“, am Samstag „The Wonderfrolleins“ und „Groove Agents“. Die Orwischer Woigass, diesmal auf dem Festplatz angesiedelt, sorgte für Weingenuss in uriger Atmosphäre. Trotz einiger Regenschauer zeigten sich die teilnehmenden Vereine zufrieden mit der Resonanz.
Freundschaft mit Tramin feierlich bekräftigt
Ein weiterer Höhepunkt war der Festakt zur Städtepartnerschaft mit Tramin in Südtirol. Eine Delegation um Bürgermeister Wolfgang Oberhofer war eigens angereist. Beim Frühschoppen mit Blasmusik, Ansprachen und der Unterzeichnung von Urkunden wurde das 50-jährige Bestehen der Partnerschaft gewürdigt.
Bilanz: Überwältigende Resonanz
Bürgermeister Rotter zeigte sich am Ende begeistert: „Geschichte, Gemeinschaft und Geselligkeit haben einen wunderbaren Dreiklang ergeben.“ Auch Thomas Mörsdorf, Leiter des städtischen Fachbereichs für Kultur, Heimat und Europa, sprach von einer rundum gelungenen Veranstaltung: „Unsere besondere Mischung aus Unterhaltung und historischen Bezügen ist gut angekommen.“ Die Veranstaltungsreihe endete am Sonntagabend mit einer weiteren Aufführung der Revue „750 Jahre Urberach“.