In der Zeit zwischen Samstagabend und Montagmorgen kam es in der Ober-Rodener-Straße zu mehreren Einbruchsversuchen und -taten. Unbekannte Täter machten dabei sowohl vor Geschäftsräumen als auch vor privaten Kellern keinen Halt. Die Polizei prüft derzeit, ob ein Zusammenhang zwischen den Fällen besteht.
Versuchter Einbruch in Pizzeria
Gegen 00:30 Uhr am Montag wurde der Inhaber einer Pizzeria in einem Haus mit einstelliger Hausnummer durch eine Alarmmeldung auf einen Einbruchsversuch aufmerksam gemacht. Die hinzugerufenen Beamten stellten fest, dass die Täter versucht hatten, über eine Tür und ein Fenster ins Lokal einzudringen. Der Einbruch misslang, doch es entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro.
Kellereinbrüche in Mehrfamilienhaus
Nur wenige Hausnummern weiter, im Bereich der Zehner-Hausnummern, brachen Unbekannte mehrere Kellerabteile eines Reihenmehrfamilienhauses auf. Dabei entwendeten sie Körperpflegemittel, Waschmittel, Elektrogeräte sowie Nahrungsmittel. Der verursachte Sachschaden liegt bei rund 50 Euro.
Einbruchsspuren an Blumengeschäft
Auch ein Blumengeschäft wurde Ziel der Täter. Am Montagmorgen entdeckte die Inhaberin Hebelspuren an der Eingangstür. In das Geschäft gelangten die Täter offenbar nicht, verursachten jedoch einen Schaden in Höhe von geschätzten 200 Euro.
Soziale Einrichtung durchsucht
Ebenfalls betroffen war eine soziale Einrichtung, ebenfalls im Bereich der einstelligen Hausnummern. Dort verschafften sich die Täter über eine aufgebrochene Tür Zugang zu den Räumen, durchsuchten diese sowie ein Kellerabteil. Nach derzeitigem Stand flüchteten die Einbrecher ohne Beute. Der angerichtete Schaden beträgt etwa 500 Euro.
Diebe entwenden Bargeld und Schlüsselbund
Im Sanitätshaus in der Ober-Rodener-Straße waren die Täter schließlich erfolgreich: Sie gelangten in die Geschäftsräume, nahmen einen Schlüsselbund sowie 400 Euro Bargeld mit.
Polizei bittet um Hinweise
Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei Offenbach untersucht derzeit, ob die räumliche Nähe und der enge Tatzeitraum auf einen Tatzusammenhang schließen lassen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Polizei zu melden.