Beim diesjährigen Adventsessen des ökumenischen Projekts „Brotkorb“ in Rödermark wurde den ehrenamtlichen Helfern nicht nur mit Worten gedankt. Bürgermeister Jörg Rotter überraschte die Anwesenden mit einem Scheck über 3.000 Euro von der Sparkasse Dieburg sowie Weihnachtssternen als blühenden Gruß.
Wichtige Unterstützung für Bedürftige
Der „Brotkorb“ ist seit zwei Jahrzehnten eine feste soziale Stütze in Rödermark. Rund 35 Ehrenamtliche beschaffen Lebensmittel, die wöchentlich an Menschen mit geringem Einkommen verteilt werden. Die Ausgabe erfolgt donnerstags in der evangelischen Petrusgemeinde in Urberach. „Wir erreichen gut 90 Menschen als direkte Abholer und somit, wenn man die Köpfe aller Familien zählt, einen Empfängerkreis von mehreren hundert Personen.„, erklärte die Koordinatorin des Projekts, Helga Hassdenteufel, beim vorweihnachtlichen Treffen im Restaurant „Toscana“.
3.000 Euro für neue Anschaffungen
Die Spende der Sparkasse Dieburg, die Bürgermeister Rotter überbrachte, kommt genau zur richtigen Zeit. „Das Geld soll für notwendige Anschaffungen eingesetzt werden. Wie ich erfahren habe, werden aktuell beispielsweise neue Reifen für das Transportfahrzeug benötigt“, erklärte Rotter. Der Verwaltungschef lobte die engagierte Arbeit des Teams: „Wir als Stadt könnten einen derartigen Netzwerk-Effekt, so wie er hier zustande kommt, alleine gar nicht stemmen und dauerhaft bewahren.“
Besondere Aktionen für Weihnachten
Die finanzielle Unterstützung ermöglicht es dem „Brotkorb“, auch in schwierigen Zeiten weiterhin Hilfe zu leisten. Gerade die Beschaffung von Lebensmitteln sei zunehmend herausfordernd, betonte Hassdenteufel. Doch der enge Zusammenhalt der Helfergemeinschaft halte das Projekt auf Kurs.
Für die Weihnachtszeit hat der „Brotkorb“ eine besondere Aktion geplant: Alle 92 registrierten Empfänger erhalten spezielle Weihnachtstüten mit kleinen Überraschungen.