Am 8. November öffnet Rödermark zum zweiten Mal die Türen für die „Nacht der Ausbildung“, ein Aktionstag, der jungen Menschen die Möglichkeit bietet, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Von 16 bis 20 Uhr können sich Interessierte bei ortsansässigen Firmen und der Stadtverwaltung über Ausbildungs- und Berufsperspektiven informieren. Das Event wird in Kooperation mit der IHK Offenbach am Main und der städtischen Wirtschaftsförderung organisiert.
Fünf Unternehmen und Stadtverwaltung beteiligt
Fünf namhafte Unternehmen aus den Bereichen Technik, Bau und Maschinenproduktion sowie die Stadt Rödermark selbst beteiligen sich an diesem Tag. Neben Gesprächen und Vorführungen können die Teilnehmer praktische Einblicke in die Arbeit gewinnen. Für alle, die sich für städtische Berufe interessieren, öffnen das Badehaus in Urberach, die Kita Sonnenschein und die Kulturhalle ihre Türen. „Wir bemühen uns als Stadt schon seit vielen Jahren intensiv, wenn es an der Nahtstelle von Schule und Beruf darum geht, Kontakte zu knüpfen und Anschubhilfe zu geben. Die ‚Nacht der Ausbildung‘ unterstreicht dieses Engagement sehr nachdrücklich. Locker und kurzweilig wollen wir auch in diesem Jahr an die Sache rangehen und junge Menschen auf attraktive Perspektiven in der Arbeitswelt von morgen aufmerksam machen.“, betont Bürgermeister Jörg Rotter.
Mehr als nur Informationen: Unterhaltungsprogramm inklusive
In der Kulturhalle erwartet die Besucher ein vielseitiges Angebot: Infostände, Ansprechpartner und ein Unterhaltungsprogramm mit Fotobox und Quiz. „Während der ‚Nacht der Ausbildung‘ werden die Ausbildungsbetriebe und ihre Angebote für den möglichen Fachkräftenachwuchs erlebbar“, erklärt Alexander Krebs von der IHK Offenbach.
Jugendliche können entweder individuell die teilnehmenden Stationen besuchen oder sich mit einem kostenlosen Shuttlebus durch das Stadtgebiet bringen lassen.