Die künftigen Schulkinder des Kinderhauses unter dem Regenbogen in Rödermark haben auch in diesem Jahr den Spielplatz am Alten Seeweg regelmäßig kontrolliert, gepflegt und gereinigt. Für dieses Engagement überreichte Bürgermeister Jörg Rotter am Montag, 30. Juni, allen rund 20 beteiligten Kindern eine Urkunde. Im Anschluss an den Empfang im Rathaus gab es zur Belohnung Eis für die gesamte Gruppe.
Patenschaft als Teil der Vorschularbeit
Der regelmäßige Weg zum Spielplatz ist fester Bestandteil der Vorschulzeit im Kinderhaus. Ausgerüstet mit Handschuhen, Müllsäcken, Greifern und einem zum „Müllauto“ umgebauten Trolley, kümmern sich die Kinder um Ordnung und Sauberkeit – nicht nur auf dem Gelände selbst, sondern auch entlang des Weges. Bereits vor einigen Jahren wurden sie vom Land Hessen offiziell als „sauberhafte Helden“ ausgezeichnet und erhielten eine eigene Fahne.
Dokumentation im Kontrollbuch
Jeder Besuch wird im sogenannten Kontrollbuch dokumentiert. Auffälligkeiten wie Müll, Beschädigungen oder verdreckte Stellen werden dort gemeinsam mit den Erzieherinnen notiert. Bei Bedarf informieren die Kinder die Kommunalen Betriebe Rödermark (KBR), die sich um Reparaturen und Reinigungen kümmern.
Erziehung zu Achtsamkeit und Verantwortung
„Die Aktion soll die Kinder für Sauberkeit und die Achtung vor fremdem Eigentum sensibilisieren“, erklärt Erzieherin Sigrun Knapp. Gemeinsam mit Kollegin Ifigenia Opriceana bereitet sie die Kinder auf ihre Einsätze vor. Die beiden betonen: „Wer sich in dieser Form um ein Gelände und auch die Sicherheit von anderen kümmert, macht später hoffentlich nichts mutwillig kaputt.“
Bürgermeister zeigt sich beeindruckt
Bürgermeister Jörg Rotter lobte die Kinder ausdrücklich für ihr Engagement: „Es ist ganz wichtig, dass man sich um seine Umgebung kümmert, und das habt ihr toll gemacht. Auch wenn es eigentlich besser wäre, wenn ihr nichts zu tun hättet und euch nicht nach dem Müll anderer Leute bücken müsstet, oder?“ Er würdigte die Arbeit als wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft und zeigte sich beim Durchblättern des Kontrollbuchs sichtlich beeindruckt.
Zum Abschluss der Aktion werden Buch und Fahne an die nächste Generation im Kinderhaus übergeben – damit auch künftig kleine Heldinnen und Helden Verantwortung übernehmen.