Die traditionsreiche Seligenstädter Brauerei Glaabsbräu wurde für ihr langjähriges Engagement in der Ausbildung junger Menschen mit dem Ausbildungszertifikat der Agentur für Arbeit Offenbach ausgezeichnet. Das Unternehmen, das 1744 gegründet wurde und als Südhessens älteste Brauerei gilt, verbindet Tradition mit modernem Brauhandwerk und bietet jungen Talenten nachhaltige Perspektiven in der Braubranche.
Innovatives Brauhandwerk mit Tradition
Glaabsbräu, unter der Leitung von Geschäftsführer Robert Glaab in der neunten Generation, hat sich mit seiner einzigartigen Brauphilosophie einen Namen gemacht. Seit 2015 wurden über fünf Millionen Euro in eine neue Brauerei und einen Markenrelaunch investiert, um Biere nach individuellen Rezepturen mit natürlichen Zutaten und ohne chemische Zusätze zu brauen.
„Unsere Azubis sind von Tag eins in die Produktion eingebunden und lernen das Handwerk des Bierbrauens von Grund auf“, betont Braumeister und Geschäftsführer Julian Menner, der erste Nicht-Familienmitglied in der Geschäftsführung.
Nachhaltige Nachwuchsförderung im Fokus
Die Ausbildungsarbeit hat bei Glaabsbräu eine lange Tradition. Derzeit bildet das Unternehmen drei Auszubildende aus, darunter eine angehende Brauerin und Mälzerin – eine Seltenheit in der Branche. Der Nachwuchs wird häufig über Praktika rekrutiert, bei denen die Eignung für handwerkliche und technische Tätigkeiten überprüft wird.
Trotz des allgemeinen Mangels an Fachkräften konnte Glaabsbräu dank seiner regionalen Bekanntheit die Ausbildungsstellen in den vergangenen Jahren problemlos besetzen. Unterstützt wird das Unternehmen dabei vom Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Offenbach.
Arbeitsagentur würdigt Ausbildungsengagement
Thomas Iser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenbach, überreichte das Ausbildungszertifikat und lobte das Engagement von Glaabsbräu: „Unternehmen, die traditionell regelmäßig junge Leute ausbilden, profitieren davon über den Tag hinaus. In Zeiten, in denen Nachwuchskräfte nicht mehr selbstverständlich nachströmen, ist das Investment in Ausbildung ein wirksames Erfolgsrezept.“
Robert Glaab zeigte sich erfreut über die Auszeichnung und betonte, wie wichtig es dem Unternehmen sei, jungen Menschen einen gelungenen Einstieg in die Arbeitswelt und die Braubranche zu ermöglichen.