Am 9. Oktober 2024 wurden im Großen Saal des Rathauses der Einhardstadt Seligenstadt zwei bedeutende Kulturpreise verliehen. Bürgermeister Dr. Daniell Bastian überreichte den Kulturförderpreis 2023 an den talentierten Musiker Jonas Neubauer und den Kulturpreis 2024 an das Café K der Evangelischen Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen.
Jonas Neubauer: Nachwuchstalent der Musik
Jonas Neubauer wurde für seine herausragenden musikalischen Fähigkeiten mit dem Kulturförderpreis 2023 ausgezeichnet. In der Laudatio, gehalten von Stefan Weilmünster, wurde Neubauers beeindruckende musikalische Laufbahn und sein kontinuierlicher Einsatz gewürdigt. Seine Fähigkeiten und sein Engagement machten ihn zu einer wertvollen Bereicherung für die Kulturlandschaft der Stadt.
Café K: Ein kultureller Treffpunkt
Den Kulturpreis 2024 erhielt das Café K, das unter der Leitung von Petra Weiser-Deiss, Ute Hartmann und Martha Rau steht. Bürgermeister Dr. Bastian hob das Engagement des Café K hervor, das in Seligenstadt ein vielfältiges kulturelles Angebot etabliert hat. Sven Garrecht, der die Laudatio hielt, betonte die Bedeutung des Cafés als Treffpunkt für kulturelle Veranstaltungen, die Menschen aus der Region zusammenbringen.
Preisverleihung als Nachholbedarf durch Pandemie
Die doppelte Preisverleihung in einem Jahr erklärt sich aus der pandemiebedingten Verzögerung, wie Dr. Bastian erläuterte: „Während der Corona-Pandemie konnten nicht durchgängig Preise vergeben werden, weshalb wir ein Jahr im Verzug sind.“ Beide Preise sind mit je 1.500 Euro dotiert.
Musikalisch untermalt wurde der Abend von Preisträger Jonas Neubauer, der im Wechsel von Thomas Gabriel und Stefan Weilmünster begleitet wurde. Anschließend trugen sich die Preisträger in das goldene Buch der Stadt ein.