In Seligenstadt wurde im Gewerbegebiet Mittelfeld eine neue Ladestation für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Der Anbieter Wirelane bietet damit Bürgern und Besuchern eine komfortable Möglichkeit, ihre Fahrzeuge umweltfreundlich aufzuladen. Die Ladestation ist Teil der umfassenden Strategie der Stadt zur Förderung von nachhaltiger Mobilität und CO₂-Reduktion.
Beitrag zur klimafreundlichen Stadtentwicklung
Mit der neuen Ladestation im Mittelfeld 5, die bis zu 22 kW Ladeleistung bietet, steht in Seligenstadt eine hochmoderne Infrastruktur zur Verfügung, die sowohl schnell als auch sicher auflädt. Lucie Ulbricht, Projektmanagerin von Wirelane, betont die zentrale Rolle, die der Ausbau solcher Infrastruktur in der Förderung von Elektromobilität und Umweltschutz spielt. „Unser Ziel ist es, die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge deutschlandweit zu stärken und den Zugang zu nachhaltigen Transportmöglichkeiten zu erleichtern,“ so Ulbricht. Der Standort im Gewerbegebiet nahe der Dudenhöfer Straße sei für Einheimische und Besucher gleichermaßen leicht erreichbar.
Stadt Seligenstadt: Ausbau geht weiter
Der Erste Stadtrat Michael Gerheim begrüßte die Installation der Ladestation als wichtigen Beitrag zum Klimaschutzkonzept der Stadt. Insgesamt stehen in Seligenstadt nun 26 öffentliche Ladepunkte zur Verfügung. „Die neue Ladestation ist ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung unseres Klimaschutzkonzepts und bietet den Bürgerinnen und Bürgern eine attraktive Möglichkeit, auf Elektromobilität umzusteigen,“ erklärte Gerheim.
Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Wirelane und den lokalen Behörden soll der Ausbau der Ladeinfrastruktur weiter gefördert werden, um nachhaltige Alternativen zu fossilen Brennstoffen zu stärken.