Am vergangenen Samstag fand in der festlich geschmückten Einhardbasilika in Seligenstadt der traditionelle ökumenische Gottesdienst des Polizeipräsidiums Südosthessen statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung, um der vorweihnachtlichen Botschaft unter dem Motto „Warum es sich lohnt“ zu lauschen. Im Mittelpunkt stand die Würdigung des Engagements für das Gemeinwohl, begleitet von einem Auftritt des Landespolizeiorchesters unter der Leitung von Edgar Sterkel.
Gemeinsame Andacht von Polizei und Kirche
Der Gottesdienst wurde von Polizeipfarrerin Barbara Görich-Reinel (Evangelische Kirche in Hessen und Nassau), Polizeipfarrer Till Wisseler (Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck) sowie Polizeiseelsorgerin Anna Albert gestaltet. Unterstützt wurden sie dabei von Polizistinnen und Polizisten des Polizeipräsidiums. Neben Gebeten und Andachten bot die Veranstaltung Raum für die Anerkennung des Einsatzes der Polizei sowie der Arbeit sozialer Organisationen in der Region.
Spenden für den „Wünschewagen“
Die gesammelte Kollekte in Höhe von 1.552 Euro wurde in diesem Jahr dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) für den „Wünschewagen Rhein-Main“ gespendet. Dieses Projekt ermöglicht es schwerstkranken Menschen, einen letzten Wunsch zu erfüllen. Die Spende wurde direkt im Anschluss an den Gottesdienst an das Team des ASB übergeben.