Beim diesjährigen Planspiel Börse der Sparkasse Langen-Seligenstadt haben sich Schülerinnen und Schüler aus der Region mit cleveren Anlagestrategien bewiesen. In der Depotgesamtwertung konnte sich das Team „Die Schwurbler“ aus der Claus-von-Stauffenberg-Schule in Rodgau mit einem Endkapital von 63.395,57 Euro gegen die Konkurrenz durchsetzen. Dafür erhielten die beiden Teammitglieder Daniel Dmytryszyn und Noel Hart ein Preisgeld von 500 Euro.
Auf den weiteren Plätzen folgten:
- „Die Schwurbler“ – Claus-von-Stauffenberg-Schule, Rodgau (500 Euro)
- „Die Löwen GKS“ – Georg-Kerschensteiner-Schule, Obertshausen (400 Euro)
- „my jett is trolling“ – Claus-von-Stauffenberg-Schule, Rodgau (200 Euro)
- „Immo-Haie“ – Dreieichschule, Langen (150 Euro)
- „FinanzFighter“ – Geschwister-Scholl-Schule, Rodgau (100 Euro)
Das Planspiel, das über 17 Wochen lief, ermöglichte es den Teilnehmenden, sich risikofrei mit dem Aktienmarkt auseinanderzusetzen und erste Erfahrungen mit Wertpapieren zu sammeln. Besonders gefragt waren in diesem Jahr Aktien von Rheinmetall, Amazon und Nvidia.
Nachhaltige Investments belohnt
Neben der klassischen Depotwertung gab es auch einen Nachhaltigkeitswettbewerb, bei dem ausschließlich nachhaltige Aktiengesellschaften gehandelt wurden. Den ersten Platz sicherte sich das Team „Chicas-JJPC“ von der Max-Eyth-Schule in Dreieich. Sie konnten nicht nur den regionalen Wettbewerb gewinnen, sondern erreichten auch den vierten Platz in der Wertung des hessisch-thüringischen Sparkassenverbands.
Die besten fünf Teams in der Nachhaltigkeitswertung:
- „Chicas-JJPC“ – Max-Eyth-Schule, Dreieich (700 Euro)
- „Navy Roleplay“ – Claus-von-Stauffenberg-Schule, Rodgau (400 Euro)
- „FIIEN“ – Friedrich-Ebert-Gymnasium, Mühlheim (200 Euro)
- „Kötenbarone“ – Friedrich-Ebert-Gymnasium, Mühlheim (150 Euro)
- „BWL Ballermänner“ – Geschwister-Scholl-Schule, Rodgau (100 Euro)
Auch Lehrkräfte und Studierende konnten an dem Wettbewerb teilnehmen. Franziska Schier von der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen gewann die Depotgesamtwertung für Lehrende, während Daniela Gerz von der Max-Eyth-Schule in Dreieich die Nachhaltigkeitswertung für sich entschied. In der Studierendenwertung sicherte sich Can Payasli den Sieg.
Schulabschluss-Challenge zeichnet kreative Logos aus
Parallel zum Planspiel Börse fand auch die Schulabschluss-Challenge statt, bei der Abschlussklassen kreative Logos für ihre Abschlussfeiern einreichen konnten. Die Jury wählte die drei besten Entwürfe aus:
- Friedrich-Ebert-Gymnasium, Mühlheim (1.500 Euro)
- 10BG der Ernst-Reuter-Schule (1.000 Euro)
- Weibelfeldschule, Dreieich (500 Euro)
Feierliche Siegerehrung im Dietzenbacher Capitol
Die Preisverleihung fand in festlichem Rahmen im Dietzenbacher Capitol statt. Vorstandsmitglied Hagen Wenzel eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort und betonte das Engagement der Sparkasse Langen-Seligenstadt in der finanziellen Bildung junger Menschen. Spielleiterin Lara Ott gab zudem einen Überblick über die erfolgreichsten Strategien der Siegerteams.
Nach der Ehrung lud die Sparkasse die Gewinnerinnen und Gewinner zu einem Get-together mit Buffet ein.
Fortsetzung im Herbst geplant
Das Planspiel Börse geht im Herbst in eine neue Runde. Auch die Schulabschluss-Challenge wird gegen Ende des Jahres erneut stattfinden, sodass Schülerinnen und Schüler erneut die Möglichkeit haben, ihre Kreativität unter Beweis zu stellen.