Die Stadt Seligenstadt treibt ihre Bemühungen zur Energieeinsparung weiter voran. Nach einer mehrmonatigen Installationsphase sind nun 70 sensorgesteuerte LED-Leuchten an den Radwegen in der Dudenhöfer Straße, der Ellenseestraße sowie dem Radweg nach Froschhausen in Betrieb genommen worden. Die Umrüstung kostete rund 44.000 Euro und ersetzt ältere Leuchten mit höherem Energieverbrauch.
Effiziente LEDs schützen Mensch und Umwelt
Die neuen Lampen sind mit 13,9 Watt Leistung deutlich energieeffizienter als ihre Vorgänger, die mit 70 Watt Natriumdampflampen oder 2×11 Watt Energiesparleuchten betrieben wurden. Neben der Stromersparnis bietet die Lichtfarbe von 3.000 Kelvin einen weiteren Vorteil: Sie ist angenehm für Verkehrsteilnehmende und zugleich insektenfreundlich, da sie kaum Blauanteile enthält und damit nachtaktive Insekten weniger anzieht.
Intelligente Radartechnologie für bedarfsgerechtes Licht
Ein Highlight der neuen Beleuchtung ist die integrierte Radartechnologie, die das Licht je nach Bewegung im Umfeld anpasst. Solange sich niemand auf dem Weg befindet, leuchten die Lampen mit nur 30 Prozent ihrer Leistung (4,17 Watt). Sobald eine Bewegung erkannt wird, erhöht sich die Helligkeit allmählich, gleichzeitig werden die drei nächstgelegenen Leuchten ebenfalls aktiviert. Danach dimmt die Beleuchtung automatisch wieder herunter. Diese adaptive Steuerung sorgt für Sicherheit bei Radfahrenden und Fußgängerinnen und gleichzeitig für eine maximale Energieeinsparung.
Erfolgreiches Konzept wird ausgeweitet
Bürgermeister Dr. Daniell Bastian verweist auf die guten Erfahrungen mit dieser Technologie am Rödchesweg, wo vor drei Jahren erstmals sensorgesteuerte LED-Leuchten zum Einsatz kamen. „Die positive Erfahrung mit dieser Technologie am Rödchesweg vor drei Jahren hat uns dazu veranlasst, auch die anderen Radwege entsprechend auszurüsten“, so der Bürgermeister.
Als nächstes soll auch der Mainradweg mit dieser modernen Beleuchtung ausgestattet werden, obwohl dort bereits LED-Lampen installiert sind. Die bisherigen Leuchten werden jedoch nicht entsorgt, sondern an anderen Standorten in der Stadt weiterverwendet.