Die Fähre, eines der wichtigsten Verkehrsmittel über den Main für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer, durchläuft derzeit planmäßig ihre turnusmäßige Wartung. Seit dem 23. März befindet sich das Schiff zur Instandhaltung in der Erlenbacher Werft. Dort werden umfangreiche Arbeiten durchgeführt, die die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit des beliebten Transportmittels gewährleisten sollen.
Bereits am darauffolgenden Montag wurde die Fähre auf die sogenannte Helling genommen – eine spezielle Vorrichtung zur Wartung von Schiffen. In der ersten Woche ihres Aufenthalts wurden wichtige Maßnahmen wie das Entfernen von Roststellen, diverse Schweißarbeiten sowie eine Unterbodenuntersuchung durchgeführt. Zusätzlich erfolgte eine eingehende Inspektion und Instandsetzung beider Motoren.
Arbeiten verlaufen planmäßig
„Diese Maßnahmen sind entscheidend für die Sicherheit der Fähre“, betonte Seligenstadts Bürgermeister Dr. Daniell Bastian. Er sprach zugleich seinen Dank für das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger aus, die während des Werftaufenthaltes auf das gewohnte Verkehrsmittel verzichten müssen.
Seit dem 31. März stehen weitere Arbeiten an, darunter die Aufarbeitung der Fahrbahn an Deck, das Erneuern von Markierungen und das Beseitigen kleinerer Mängel. Die Wartungsmaßnahmen folgen einem festen Plan, der bislang ohne Verzögerungen eingehalten wurde.
Wiederaufnahme ab 8. April geplant
Wenn alles weiter nach Plan verläuft, soll die Seligenstädter Fähre ab dem 8. April wieder wie gewohnt ihren Betrieb aufnehmen. Für Pendler und Ausflügler bedeutet das die Rückkehr eines wichtigen Elements im Alltagsverkehr und in der touristischen Infrastruktur der Stadt.