Am 6. März 2025 führten Beamtinnen und Beamte der Landes- und der Ordnungspolizei umfangreiche Verkehrskontrollen in der Ellenseestraße in Seligenstadt durch. Ziel der Maßnahmen war die Überprüfung der Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h sowie die Kontrolle des Durchfahrtsverbots für LKW im Durchgangsverkehr. Laut der Stadt Seligenstadt wurde die Straße in der Zeit von 8:00 bis 15:00 Uhr intensiv überwacht.
Über 120 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt
Während der siebenstündigen Kontrolle wurden insgesamt 1.934 Fahrzeuge erfasst, darunter 36 LKW über 3,5 Tonnen. Die Bilanz der Geschwindigkeitsüberwachung fiel ernüchternd aus: 125 Autofahrer überschritten das Tempolimit. Besonders auffällig war ein Fahrzeugführer, der mit 65 km/h gemessen wurde – mehr als doppelt so schnell wie erlaubt.
Positiv fiel dagegen die Bilanz bei den Großfahrzeugen aus. Alle kontrollierten LKW hielten sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit, was aus Sicht der Ordnungskräfte ein erfreuliches Ergebnis darstellt.
Durchfahrtsverbot für LKW weitgehend eingehalten
Die Ellenseestraße ist in beide Richtungen für LKW nur freigegeben, wenn diese ein Ziel innerhalb des Quartiers haben. Von den 36 erfassten LKW verstieß lediglich ein Fahrer gegen das Durchfahrtsverbot. Hier wird nun ein Ordnungsverfahren eingeleitet.
Alkoholkonsum am Vormittag: Fahrer droht Fahrverbot
Besonders besorgniserregend war der Fall eines Autofahrers, der bereits um 11:00 Uhr mit 0,74 Promille Blutalkohol erwischt wurde. Er muss nun mit einem Bußgeld von 500 Euro sowie einem einmonatigen Fahrverbot rechnen. Zudem wurde ein Gurtverstoß festgestellt und geahndet.
Kontrollen sollen Verkehrssicherheit verbessern
Die Ergebnisse der Kontrolle zeigen, dass die Einhaltung der Verkehrsregeln in der Ellenseestraße weiterhin problematisch ist. Während sich LKW-Fahrer überwiegend an die Vorschriften halten, bleibt überhöhte Geschwindigkeit ein großes Problem.