Der Offenbacher Kranlauf startet am Sonntag, 3. Oktober, zum fünften Mal im Offenbacher Hafenviertel. Die Einnahmen kommen der Offenbacher AIDS-Hilfe zugute. Sie klärt vor Ort über HIV-Infektionen und AIDS auf und sammelt Spenden für ihre Arbeit. Der Kranlauf verbindet sportliche, kulturelle sowie soziale Aspekte und steht wieder unter der Schirmherrschaft des Stadtverordnetenvorstehers Stephan Färber: „Mit dem Kranlauf erreichen wir drei wesentliche Ziele: Die Förderung des Sports, die Unterstützung der AIDS-Hilfe Offenbach bei ihrer wichtigen Arbeit rund um das Thema HIV und wir können die Besonderheiten des urbanen Hafenviertels einmal mehr zeigen.“ Der 5. Kranlauf wird erstmals als Hybridveranstaltung durchgeführt – das heißt, Teilnehmende können live vor Ort mitlaufen, oder auch unabhängig vom Ort einen Lauf absolvieren. Das Motto des virtuellen Laufs ist im Corona-Jahr 2020 entstanden und lautet „Da, wo Du bist!“.
Teilnahme am Kranlauf Offenbach nur mit 3G-Nachweis
Die sehr gute Resonanz von allen Beteiligten in den vergangenen Jahren hat zu der Entscheidung beigetragen, am Grundkonzept aus Sport und Geselligkeit festzuhalten. Jedoch wird es aufgrund der Corona-Pandemie einige Anpassungen geben. Für die Teilnahme an den Läufen ist ein 3G-Nachweis notwendig. Den Läuferinnen und Läufern werden in diesem Jahr zwei unterschiedliche Streckenlängen im Hafenviertel angeboten. Neben dem Hauptlauf, der über eine Distanz von fünf Meilen ausgetragen wird, gibt es Wettbewerbe über eine Runde von 1,3 Kilometer rund um das Hafenbecken und wie im vergangenen Corona-Jahr den virtuellen Lauf „Da, wo du bist!“. Vom 3. bis zum 10. Oktober können Läuferinnen und Läufer ihre Streckendistanz und Laufstrecke selbst wählen – egal, ob von zu Hause aus, vom Büro aus, im Urlaub, im Fitnessstudio auf dem Laufband oder auch zu Pferd beim Reiten. Hauptsache es wird aktiv mitgemacht und zwar „Da, wo Du bist!“.
Gerade der kurze Lauf soll es allen ermöglichen, aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen und damit die AIDS-Hilfe Offenbach zu unterstützen. Bei diesem Lauf gibt es keine Altersbeschränkung, willkommen sind auch Nordic Walker, Personen mit Kinderwagen oder Rollatoren. Start und Ziel ist die Hafentreppe. Um dem sportlichen Anspruch des 5 Meilen-Laufs gerecht zu werden, wird es auch 2021 wieder eine elektronische Zeitmessung und detaillierte Ergebnislisten geben.
Kein großes Hafenfest bei Offenbacher Kranlauf 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie haben sich die Veranstalter dafür entschieden, auf ein großes Hafenfest mit Rahmenprogramm, wie in den Vorjahren, zu verzichten. Jolie International, die Swing-Jets und der Offenbacher Oratorien-Chor werden aber kleine Einlagen bringen und der Cantina-Clan unterstützt die Veranstaltung ebenfalls wieder. Die Gastronomie am Hafenplatz ist geöffnet. Darüber hinaus bietet der Lady-Circle Offenbach eine kleine Kaffee- und Kuchentheke und die AIDS-Hilfe Offenbach einen Informationsstand an. Marcus Schenk vom Stadteilbüro Nordend übernimmt die Moderation und eröffnet mit Schirmherr Stephan Färber die Veranstaltung um 11 Uhr. Die Läufe beginnen um 11.30 Uhr (kurze Strecke) und um 12 Uhr (fünf Meilen).
Für den 5. Offenbacher Kranlauf anmelden
Einzel- und Gruppenanmeldungen für den 5. Offenbacher Kranlauf sind unter www.kranlauf.de möglich. Nachmeldungen für die Präsenzläufe können am 3. Oktober bis spätestens 20 Minuten vor dem Start am Hafen erfolgen. Für den virtuellen Lauf ist jeweils eine Einzelanmeldung der Läuferinnen und Läufer erforderlich. Es kann sich bis zum 10. Oktober dafür angemeldet werden. Für Unternehmen, die mit ihren Mitarbeitenden teilnehmen wollen, bietet der Offenbacher Kranlauf auch verschiedene Möglichkeiten der Einbindung an. Gruppenanmeldungen sind für die Präsenzläufe möglich. Weitere Informationen sind auf der Website zu finden. Unternehmen können auch Charity-Startplätze kaufen oder sich über die Möglichkeiten für Sponsoring informieren.
Quelle: Stadt Offenbach
Foto: georg-foto