Nach der S-Bahn-Station Offenbach Marktplatz hat die Deutsche Bahn (DB) nun auch die S-Bahnstation Offenbach Ledermuseum aufgewertet und neu gestaltet. Es wurden Wände und Decken gestrichen, farbige Akzente gesetzt sowie eine bessere Beleuchtung angebracht. Zudem ist der Bahnsteig umgestaltet worden. Der Pavillon in der Mitte wurde entfernt und moderne Holzbänke aufgestellt. Für die freundlichere Gestaltung der Station Offenbach Ledermuseum haben DB und RMV rund 350.000 Euro investiert.
Der besseren Übersicht dient auch das neue Wegeleitsystem am S-Bahnhof
Offenbach Ledermuseum. Es zeigt Reisenden gleich am Bahnsteig in welche
Richtung sie gehen müssen, wenn sie zum Beispiel zum Capitol, der Hafenbrücke
oder dem Deutschen Wetterdienst möchten.
Auch Zwischenebene der S-Bahn-Station Ledermuseum wurde neu gestaltet
Auch die Wände der Zwischenebene hat die DB neu gestaltet. Besonderen Wert
legte sie hierbei darauf, das Umfeld des Bahnhofs einzubeziehen. In
Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ledermuseum entstand so eine große
interaktive Wand mit einzelnen Kacheln, die Strukturen verschiedener Lederarten
sowie artverwandter und alternativer Materialien wiedergeben. Begriffe wie „glatt“,
„dehnbar“, „geschmeidig“ oder „atmungsaktiv“ beschreiben zudem deren
Eigenschaften. Über QR-Codes können weitere Informationen zu bestimmten
Materialien und zugehörigen Exponaten auf der Website des Museums abgerufen
werden.
„Wir haben an der S-Bahn-Station Offenbach Ledermuseum das Konzept
weitergeführt, das wir schon in Offenbach Marktplatz umgesetzt haben,“, sagt Stefan
Schwinn, Leiter Regionalbereich Mitte DB Station&Service AG. „Ich freue mich, dass
nun schon die zweite zentrale S-Bahn-Station in Offenbach aufgewertet und
einladend gestaltet ist. Denn genau darum geht es uns: Wir möchten, dass sich die
Menschen an unseren Stationen wohl fühlen. Sie sollen sich willkommen fühlen und
gut orientieren können. Als nächstes planen wir in diesem Sinne auch noch die
Station Kaiserlei aufzufrischen.“
„Die S-Bahnstationen sind mehr als das Ein-, Um- oder Aussteigen. Sie sind ein wichtiges Tor zu unserer Stadt und damit ein Aushängeschild. Die Attraktivität des ÖPNV hängt auch stark von der Aufenthaltsqualität in den Stationen ab. Die Gestaltung, die Sauberkeit und auch die Übersichtlichkeit der Stationen ist dafür von großer Bedeutung“, so die Offenbacher Bürgermeisterin Sabine Groß und Verkehrsstadtrat Paul-Gerhard Weiß. „Daher danken wir im Namen der Offenbacherinnen und Offenbacher der Deutschen Bahn und dem RMV für die Investition in unseren Bahnhof Ledermuseum und für die Kooperationsbereitschaft, die ebenfalls in den regelmäßigen Arbeitstreffen deutlich wird.“
Quelle: Stadt Offenbach & DB AG