Am Sonntagabend (20.08.2023) kam es zu einem Großbrand im Offenbacher Stadtteil Offenbach-Ost. Bei der Batterierecyclingfirma Redux ist ein Feuer ausgebrochen. Wie die Feuerwehr mitteilte, sind Behälter mit etwa 70 Tonnen Akkus und Batterien in Brand geraten. Durch Verpuffungen kam es zu explosionsartigen Geräuschen. Etwa 350 Rettungskräfte aus der ganzen Region waren die ganze Nacht im Einsatz. Inzwischen ist das Feuer gelöscht und die Feuerwehr hält Brandwache.
Gegen 20:15 Uhr gingen die ersten Beiträge besorgter Anwohner in den diversen Social Media-Kanälen und Facebook-Gruppen online. Eine riesige Rauchsäule war nicht nur in Offenbach, sondern auch in den Nachbarstädten sichtbar. In Videos sind teilweise hohe Flammen zu sehen und Explosionen zu hören. Meldungen über die Warnapps mit Katwarn oder Nina sowie über die Kanäle der Stadt Offenbach wurden erst ca. 1 Stunde nach Brandausbruch abgesetzt.
Brand in Offenbach: Keine Schadstoffbelastung in der Luft nachgewiesen
Im Zuge der sofort eingeleiteten Löscharbeiten wurden auch Messungen der Luft vorgenommen. Eine Schadstoffbelastung konnte nicht nachgewiesen werden. Die Anwohner wurden dennoch darauf hingewiesen Fenster und Türen geschlossen zu halten. Einige Anwohner klagten über brennende Augen und kratzende Hälse. Nach Auskunft der Einsatzkräfte seien dies jedoch die üblichen Reizungen die durch Brände entstehen und nicht auf giftige Stoffe zurückzuführen. Giftige Schadstoffe sollen sich nicht ausgebreitet haben.
Gegen 01:00 Uhr in der Nacht meldete die Stadt Offenbach, dass der Brand unter Kontrolle sei, nachdem er vom Außengelände auf eine Lagerhalle übergriff. Das weitere Ausbreiten des Feuers konnte die Feuerwehr verhindern. Rund 30 Feuerwehr-Leute haben Rauchgas eingeatmet und wurden vorsorglich behandelt.
Montagmorgen Erleichterung: Brand gelöscht
Um 6 Uhr die erleichternde Meldung: der Brand wurde gelöscht. Die Feuerwehr hält Brandwache und das Gelände muss noch den ganzen Montag beobachtet werden, da Akkus die Eigenschaft hätten, dass ihre Reaktion nicht abbricht, sondern sie sich immer wieder erwärmen. Am Morgen sollen die Reste der Akkus für mehrere Tage in Wasser gesetzt werden um sie vollständig abzureagieren.
Offenbachs Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke war selbst bis spät in die Nacht vor Ort um sich ein Bild der Lage zu machen. „Ich bin den Einsatzkräften sehr dankbar. Brandeinsätze sind immer schwer, bei Batteriebränden ganz besonders heiß und heute war es auch in der Nacht schwül – also richtig harte, schwere Arbeit vor allem für alle Feuerwehrkräfte ganz vorne. Und man darf nicht vergessen, diese Woche hatten alle ja auch schon mehrere Unwettereinsätze. Es wurde sehr professionelle Arbeit geleistet!„
Nicht der erste Brand bei Redux
Bereits 2019 kam es zu einem Großbrand am Standort in der Brockmannstraße. 2014 hat die Firma am ehemaligen Standort in Dietzenbach gebrannt.
Einsatzbericht der Feuerwehr Offenbach:
In Offenbach kam es am Abend des 20.08.2023 gegen 20.10 Uhr zu einem Großbrand auf dem Gelände eines Betriebes für die Lagerung von Akkus und Batterien.
Am Abend des 20.08.2023 um 20.10 Uhr wurde aufgrund eines Großbrandes in der Brockmannstraße ein Vollalarm der Feuerwehr Offenbach ausgelöst, welcher in der Folge zu weiteren Alarmierungen für Feuerwehren angrenzender Kreise und Städte führte.
Auf dem Gelände eines Betriebes für die Lagerung von Akkus und Batterien sind zahlreiche Behälter mit ca. 70 Tonnen Akkus und Batterien in Brand geraten, welche infolge des Brandes zu zahlreichen Verpuffungen führte. Das massive Feuer breitete sich auf die angrenzende betriebseigene Halle aus.
Personen wurde zu Beginn des Einsatzes nicht verletzt. Die Anwohner wurden durch WarnApps über das Großfeuer informiert und aufgefordert Fenster und Türen geschlossen zu halten. Direkte Anwohner wurden vorsorglich in sichere Bereiche gebracht und betreut. Im späteren Verlauf konnten alle wieder nach Hause.
Darüber hinaus kam es zu Verkehrsbehinderungen im Einsatzbereich und im angrenzenden Bahnverkehr.
Die eingesetzten Feuerwehren konnten durch ihre Arbeit die weitere Ausbreitung auf angrenzende Gebäude benachbarter Grundstücke durch ihren Löscheinsatz abwehren und das Feuer löschen. Aufgrund der heißen Witterung mussten alle Einsatzkräfte einmal ausgewechselt werden. Gegen 4 Uhr morgens wurden auch die bis dahin verbliebenden benachbarten Feuerwehren aus dem Einsatz entlassen. Eine Brandwache wurde ab diesen Zeitpunkt eingesetzt, um ggf. neu entstehende Brände abzulöschen.
Eingesetzt wurden ca. 350 Einsatzkräfte aus dem Bereichen Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Betreuungsdienst, THW mit ihren unterschiedlichsten Fähigkeiten, um eine Großschadenslage entgegenzuwirken.
Herr OB Dr. Schwenke machte sich persönlich ein Bild vor Ort und richtete seinen Dank an alle Einsatzkräfte.
Die Brandursache ist noch nicht bekannt, ebenso wie die Höhe des Sachschadens. Es wurden 30 Einsatzkräfte durch Rauchgas leicht verletzt.
Quelle: Einsatzbericht Feuerwehr Offenbach